Occagnes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Occagnes
Occagnes (Frankreich)
Occagnes (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Normandie
Département (Nr.) Orne (61)
Arrondissement Argentan
Kanton Argentan-1
Gemeindeverband Terres d’Argentan Interco
Koordinaten 48° 47′ N, 0° 4′ WKoordinaten: 48° 47′ N, 0° 4′ W
Höhe 160–244 m
Fläche 15,56 km²
Einwohner 675 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 43 Einw./km²
Postleitzahl 61200
INSEE-Code
Website www.occagnes.fr

Occagnes ([ɔkaɲAudiodatei abspielen) ist eine französische Gemeinde mit 675 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Orne in der Region Normandie (vor 2016 Basse-Normandie). Sie gehört zum Arrondissement Argentan und ist Mitglied im Gemeindeverband Terres d’Argentan Interco. Die Einwohner werden Occagnais und Occagnaises genannt.

Bodennutzung und Infrastruktur der Gemeinde (2018)

Occagnes liegt im Osten der Région naturelle Pays d’Houlme, etwa sechs Kilometer nordwestlich von Argentan und etwa 41 Kilometer nordnordwestlich von Alençon. Das Flüsschen Houay, ein Nebenfluss der Orne, durchquert das südwestliche Gemeindegebiet. Das Zentrum der Gemeinde liegt auf einer Höhe von etwa 180 m. Das Relief des Gebiets fällt im Süden beim Austritt des Flüsschens Houay aus dem Gemeindegebiet leicht auf 160 m ab und steigt im Norden auf bis zu 244 m an.

Teile des Gebiets von Occagnes gehören zum Natura 2000-Schutzgebiet „Haute vallée de l’Orne et affluents“ (FR2500099) und zur ZNIEFF-Naturzone „Forêts de Petite et Grande Gouffern“ (250008495).[1] Rund 85 % der Fläche der Gemeinde werden landwirtschaftlich genutzt, 12 % sind bewaldet, insbesondere im Nordosten mit dem Anteil am Forêt de Grande Gouffern, rund 3 % entfallen auf bebaute Flächen (Stand: 2018).[2]

Umgeben wird Occagnes von den Nachbargemeinden Montabard im Norden, Bailleul im Nordosten, Gouffern en Auge und Sévigny im Osten, Moulins-sur-Orne im Süden, Monts-sur-Orne im Südwesten sowie Commeaux im Westen.

Am 20. Mai 1839 wurden die Gemeinden Occagnes, Cui und Pommainville zusammengelegt.[3]

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Occagnes: Einwohnerzahlen von 1793 bis 2020
Jahr  Einwohner
1793
  
328
1800
  
318
1806
  
355
1821
  
355
1836
  
367
1841
  
696
1846
  
694
1851
  
731
1856
  
720
1861
  
698
1866
  
666
1872
  
625
1876
  
610
1881
  
623
1886
  
580
1891
  
546
1896
  
532
1901
  
478
1906
  
472
1911
  
469
1921
  
397
1926
  
400
1931
  
365
1936
  
364
1946
  
362
1954
  
386
1962
  
360
1968
  
382
1975
  
452
1982
  
496
1990
  
540
1999
  
532
2006
  
550
2013
  
634
2020
  
676
Quelle(n): EHESS/Cassini bis 1999,[4] INSEE ab 2006[5][6][7]
Anmerkung(en): Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Pfarrkirche Saint-Gervais-et-Saint-Protais in Cuy aus dem 11. Jahrhundert, seit 1970 als Monument historique eingeschrieben
  • Pfarrkirche Saint-Ouen in Occagnes aus dem 13. oder 14. Jahrhundert
  • Reste der Kirche Saint-Cyr-et-Sainte-Julitte
  • Schloss Cuy aus dem 17. Jahrhundert, Fassaden, Dächer und Gitter des Eingangstors seit 1936 als Monument historique eingeschrieben

Die Autoroute A 88 von Falaise nach Sées durchquert das südwestliche Gemeindegebiet auf einem Abschnitt auf einer Länge von etwa 800 Metern ohne Anschlussstelle. Die Departementsstraße D 958, die ehemalige Route nationale 158 von Caen nach Tours, führt durch das Gemeindegebiet inklusive Zentrum von Nordwest nach Südost. Die nachgeordneten Departementsstraßen D 247 und D 776 sowie lokale Landstraßen verbinden das Zentrum und die Weiler der Gemeinde sowie Nachbargemeinden.

Die Bahnstrecke Le Mans–Mézidon durchquert das Gemeindegebiet von Südost nach Nordwest ohne Haltepunkt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Biodiversité dans les territoires - Occagnes. Inventaire national du patrimoine naturel (INPN), abgerufen am 24. Juni 2024 (französisch).
  2. Répartition des superficies en 15 postes d’occupation des sols (métropole). CORINE Land Cover, 2018, abgerufen am 24. Juni 2024 (französisch).
  3. Histoire & Patrimoine. Gemeinde Occagnes, abgerufen am 24. Juni 2024 (französisch).
  4. Notice Communale Occagnes. EHESS, abgerufen am 24. Juni 2024 (französisch).
  5. Populations légales 2006 Commune d’Occagnes (61314). INSEE, abgerufen am 24. Juni 2024 (französisch).
  6. Populations légales 2013 Commune d’Occagnes (61314). INSEE, abgerufen am 24. Juni 2024 (französisch).
  7. Populations légales 2020 Commune d’Occagnes (61314). INSEE, abgerufen am 24. Juni 2024 (französisch).
Commons: Occagnes – Sammlung von Bildern und Audiodateien