Mont-Ormel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mont-Ormel
Mont-Ormel (Frankreich)
Mont-Ormel (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Normandie
Département (Nr.) Orne (61)
Arrondissement Argentan
Kanton Argentan-2
Gemeindeverband Terres d’Argentan Interco
Koordinaten 48° 50′ N, 0° 9′ OKoordinaten: 48° 50′ N, 0° 9′ O
Höhe 177–263 m
Fläche 3,73 km²
Einwohner 47 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 13 Einw./km²
Postleitzahl 61160
INSEE-Code

Mont-Ormel ([mɔ̃.t‿ɔʁmɛlAudiodatei abspielen) ist eine französische Gemeinde mit 47 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Orne in der Region Normandie (vor 2016 Basse-Normandie). Sie gehört zum Arrondissement Argentan und ist Mitglied im Gemeindeverband Terres d’Argentan Interco. Die Einwohner werden Mont-Ormellois und Mont-Ormelloises genannt.

Bodennutzung und Infrastruktur der Gemeinde (2018)

Mont-Ormel liegt im Süden der Région naturelle Pays d’Auge, etwa 16 Kilometer nordöstlich von Argentan und etwa 46 Kilometer nordnordöstlich von Alençon. Die Gemeinde hat kein ausgesprochenes Zentrum. Das Bürgermeisteramt befindet sich im Weiler La Panthelière. Das Gemeindegebiet wird neben verschieden kleineren Bächen vom Ruisseau de Mont-Ormel entwässert, der hier entspringt und in nordöstlicher Richtung die Gemeinde durchströmt. Der Standort des Bürgermeisteramts liegt am Hang der beginnenden Schichtstufenlandschaft des Pays d’Auge auf einer Höhe von etwa 255 m. Diese überzieht das südliche, westliche und nördliche Gemeindegebiet und erreicht im Westen an der Grenze zur Nachbargemeinde Coudehard mit dem Mont Ormel, der der Kommune ihren Namen gab, eine Höhe von 262 m.

Teile des Gebiets von Mont-Ormel gehören zu den ZNIEFF-Naturzonen „Cuesta du Pays d’Auge“ (250008490) und „Haute-Vallée de la Vie“ (250008492).[1] Rund 92 % der Fläche der Gemeinde werden landwirtschaftlich genutzt, hauptsächlich als Grünland, 8 % sind bewaldet, insbesondere im Norden und an der westlichen Gemeindewgrenze (Stand: 2018).[2]

Umgeben wird Mont-Ormel von den Nachbargemeinden Champosoult im Norden, Gouffern en Auge im Süden und Osten sowie Coudehard im Westen und Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mont-Ormel: Einwohnerzahlen von 1793 bis 2020
Jahr  Einwohner
1793
  
244
1800
  
226
1806
  
262
1821
  
239
1836
  
221
1841
  
231
1846
  
236
1851
  
205
1856
  
169
1861
  
165
1866
  
134
1872
  
133
1876
  
130
1881
  
129
1886
  
116
1891
  
116
1896
  
113
1901
  
119
1906
  
109
1911
  
86
1921
  
83
1926
  
108
1931
  
92
1936
  
100
1946
  
90
1954
  
98
1962
  
79
1968
  
67
1975
  
65
1982
  
66
1990
  
47
1999
  
50
2006
  
55
2013
  
58
2020
  
49
Quelle(n): EHESS/Cassini bis 1999,[3] INSEE ab 2006[4][5][6]
Anmerkung(en): Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Pfarrkirche Notre-Dame, errichtet 1777, im 19. Jahrhundert umgestaltet
  • Mahnmal von Coudehard-Montormel auf dem Gebiet der Nachbargemeinde Coudehard zur Erinnerung an die letzte Schlacht bei der Rückeroberung der Normandie (Schlacht um den Kessel von Falaise), 1994 eröffnet
  • Herrenhaus am Lieu-dit Le Manoir aus dem Ende des 18. Jahrhunderts
  • Herrenhaus am Lieu-dit Le Logis aus dem 17. Jahrhundert

Mont-Ormel liegt abseits größerer Verkehrsachsen. Die Departementsstraße D 16 durchquert das nordöstliche Gemeindegebiet und führt nach Südwesten zu Chambois einem Ortsteil von Gouffern en Auge und nach Vimoutiers über Champosoult im Nordosten. Die nachgeordnete Departementsstraße D 711 und lokale Landstraßen verbinden die Weilern der Gemeinde und die Nachbargemeinden.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Biodiversité dans les territoires - Mont-Ormel. Inventaire national du patrimoine naturel (INPN), abgerufen am 21. Juni 2024 (französisch).
  2. Répartition des superficies en 15 postes d’occupation des sols (métropole). CORINE Land Cover, 2018, abgerufen am 21. Juni 2024 (französisch).
  3. Notice Communale Mont-Ormel. EHESS, abgerufen am 21. Juni 2024 (französisch).
  4. Populations légales 2006 Commune de Mont-Ormel (61289). INSEE, abgerufen am 21. Juni 2024 (französisch).
  5. Populations légales 2013 Commune de Mont-Ormel (61289). INSEE, abgerufen am 21. Juni 2024 (französisch).
  6. Populations légales 2020 Commune de Mont-Ormel (61289). INSEE, abgerufen am 21. Juni 2024 (französisch).
Commons: Mont-Ormel – Sammlung von Bildern und Audiodateien