Juvigny-sur-Orne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Juvigny-sur-Orne
Juvigny-sur-Orne (Frankreich)
Juvigny-sur-Orne (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Normandie
Département (Nr.) Orne (61)
Arrondissement Argentan
Kanton Argentan-1
Gemeindeverband Terres d’Argentan Interco
Koordinaten 48° 44′ N, 0° 1′ OKoordinaten: 48° 44′ N, 0° 1′ O
Höhe 152–173 m
Fläche 3,3 km²
Einwohner 132 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 40 Einw./km²
Postleitzahl 61200
INSEE-Code

Juvigny-sur-Orne ([ʒyviɲi syʁ ɔʁnAudiodatei abspielen) ist eine französische Gemeinde mit 132 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Orne in der Region Normandie (vor 2016 Basse-Normandie). Sie gehört zum Arrondissement Argentan und ist Mitglied im Gemeindeverband Terres d’Argentan Interco. Die Einwohner werden Juvignasiens und Juvignasiennes genannt.

Bodennutzung, Hydrografie und Infrastruktur der Gemeinde (2018)

Der Weiler Juvigny-sur-Orne und namensgebendes Zentrum liegt etwa drei Kilometer südöstlich von Argentan und etwa 34 Kilometer nördlich von Alençon im Osten der Région naturelle Pays d’Houlme. Das Bürgermeisteramt der Gemeinde befindet sich hingegen im Weiler Le Port d’Aunou. Die Orne und ihre Seitenarme strömen in Flussschlingen entlang der nördlichen Gemeindegrenze. Das Zentrum der Gemeinde liegt auf einer Höhe von etwa 160 m. Das Relief des Gebiets ist relativ eben und steigt nur im Süden auf eine maximale Erhöhung von 173 m an.

Teile des Gebiets von Juvigny-sur-Orne gehören zum Natura 2000-Schutzgebiet „Haute vallée de l’Orne et affluents“ (FR2500099) und von zwei ZNIEFF-Naturzonen.[1] Nahezu die gesamte Fläche der Gemeinde wird landwirtschaftlich genutzt, wobei der Anteil an Weideland rund 49 % beträgt (Stand: 2018).[2]

Umgeben wird Juvigny-sur-Orne von den Nachbargemeinden Sai im Norden, Aunou-le-Faucon im Osten und Südosten, Boischampré im Süden sowie Argentan im Westen und Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Juvigny-sur-Orne: Einwohnerzahlen von 1793 bis 2020
Jahr  Einwohner
1793
  
168
1800
  
159
1806
  
137
1821
  
187
1836
  
144
1841
  
138
1846
  
126
1851
  
135
1856
  
130
1861
  
111
1866
  
116
1872
  
94
1876
  
105
1881
  
91
1886
  
96
1891
  
72
1896
  
91
1901
  
77
1906
  
67
1911
  
81
1921
  
65
1926
  
64
1931
  
81
1936
  
58
1946
  
90
1954
  
77
1962
  
64
1968
  
42
1975
  
44
1982
  
50
1990
  
65
1999
  
71
2006
  
97
2013
  
114
2020
  
130
Quelle(n): EHESS/Cassini bis 1999,[3] INSEE ab 2006[4][5][6]
Anmerkung(en): Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirche Notre-Dame-de-la-Nativité aus dem 17. Jahrhundert
  • Früheres Priorat Saint-Thibault

Juvigny-sur-Orne liegt abseits größerer Verkehrsachsen. Die nachgeordneten Departementsstraßen D 752 und D 240 und lokale Landstraßen verbinden das Zentrum mit den Weilern der Gemeinde und den Nachbargemeinden.

Die Bahnstrecke Le Mans–Mézidon durchquert den Süden der Gemeinde auf einem kurzen Abschnitt ohne Haltepunkt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Biodiversité dans les territoires - Juvigny-sur-Orne. Inventaire national du patrimoine naturel (INPN), abgerufen am 19. Juni 2024 (französisch).
  2. Répartition des superficies en 15 postes d’occupation des sols (métropole). CORINE Land Cover, 2018, abgerufen am 19. Juni 2024 (französisch).
  3. Notice Communale Juvigny-sur-Orne. EHESS, abgerufen am 19. Juni 2024 (französisch).
  4. Populations légales 2006 Commune de Juvigny-sur-Orne (61212). INSEE, abgerufen am 19. Juni 2024 (französisch).
  5. Populations légales 2013 Commune de Juvigny-sur-Orne (61212). INSEE, abgerufen am 19. Juni 2024 (französisch).
  6. Populations légales 2020 Commune de Juvigny-sur-Orne (61212). INSEE, abgerufen am 19. Juni 2024 (französisch).
Commons: Juvigny-sur-Orne – Sammlung von Bildern und Audiodateien