Lisbeth Kristensen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Triathlon
Triathlon
Danemark 0 Lisbeth Kristensen
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 17. Februar 1972 (52 Jahre)
Vereine
Bis 2011 Team TBB
Erfolge
2001 ITU-Weltmeisterin Triathlon Langdistanz
2004 Vize-ITU-Weltmeisterin Triathlon Langdistanz
2004, 2006 2 × ETU-Europameisterin Triathlon Langdistanz
2006 2 × Siegerin Ironman
Status
2012 zurückgetreten

Lisbeth Kristensen (* 17. Februar 1972) ist eine ehemalige dänische Triathletin. Sie ist ITU-Weltmeisterin (2001) und Vize-Weltmeisterin (2004) auf der Langdistanz, zweifache Europameisterin auf der Langdistanz (2004, 2006) und zweifache Ironman-Siegerin (2006).

Lisbeth Kristensen startete von 1995 bis 2010 im dänischen Nationalteam. Im Jahr 2000 ging sie erstmals auf der Ironman-Distanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) an den Start. Lisbeth Kristensen war Profi-Sportlerin im Team TBB und sie wurde trainiert von Brett Sutton.

Weltmeisterin Triathlon-Langdistanz 2001

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im August 2001 holte sie sich in Dänemark den Weltmeister-Titel über die Langdistanz. 2004 und erneut 2006 wurde sie Triathlon-Europameisterin auf der Langdistanz. Sie startete drei Mal beim Ironman Hawaii (Ironman World Championships) und erreichte ihre beste Platzierung 2004 mit dem siebten Rang. Seit 2012 ist sie als Coach tätig.

Sie lebt mit dem ehemaligen britischen Triathleten Andrew Johns (* 1973) und ihren beiden Kindern in Leysin, in der Schweiz.[1][2]

Sportliche Erfolge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
8. Juli 2012 5 Ironman 70.3 Norway Norwegen Haugesund 04:36:43
10. Juni 2012 16 ETU Middle Distance Triathlon European Championships Deutschland Kraichgau 04:50:49 Europameisterschaft über die Mitteldistanz im Rahmen der Challenge Kraichgau
14. Juni 2009 2 Challenge Kraichgau Deutschland Kraichgau 04:32:58 Zweite über die Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen), hinter Rebekah Keat
3. Aug. 2008 Antwerp Ironman 70.3 Belgien Antwerpen 04:28:46
31. März 2007 7 Ironman 70.3 California Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Oceanside 04:42:00
3. Apr. 2004 7 Ralph′s California Half-Ironman Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Oceanside 04:46:07
31. Aug. 2003 1 Half Ironman UK Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Llanberis 04:20:50 [3]
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
30. Sep. 2012 5 Challenge Barcelona-Maresme SpanienSpanien Barcelona 09:14:14
12. Aug. 2012 2 Challenge Copenhagen Danemark Kopenhagen 09:15:24 [4]
25. Juli 2012 6 Triathlon EDF Alpe d’Huez FrankreichFrankreich L’Alpe d’Huez 07:03:40
29. Aug. 2010 5 Ironman Louisville Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Louisville 10:12:06 [5]
26. Juni 2010 6 ETU Long Distance Triathlon European Championships SpanienSpanien Vitoria-Gasteiz 06:54:00 Europameisterschaft auf der Langdistanz (4 km Schwimmen, 120 km Radfahren und 30 km Laufen)[6]
28. Juli 2010 5 Triathlon EDF Alpe d’Huez FrankreichFrankreich L’Alpe d’Huez 06:59:08
13. März 2010 Abu Dhabi International Triathlon Vereinigte Arabische Emirate Abu Dhabi 07:44:21
16. Jan. 2010 3 Challenge Wanaka Neuseeland Wanaka 10:03:09
10. Okt. 2009 42 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 10:20:16
30. Aug. 2009 2 Ironman Louisville Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Louisville 09:23:57 Zweiter Rang hinter der Siegerin Nina Kraft
8. Aug. 2009 4 ETU Long Distance Triathlon European Championships Tschechien Prag 06:24:28 auf der Langdistanz über 4 km Schwimmen, 120 km Radfahren und 30 km Laufen
12. Juli 2009 3 Ironman Switzerland Schweiz Zürich 09:15:38 hinter der Zweitplatzierten Monika Lehmann
5. März 2009 4 Ironman New Zealand Neuseeland Taupō 09:32:50
31. Aug. 2008 3 Ironman Louisville Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Louisville 09:58:33
3. Dez. 2006 1 Ironman Western Australia AustralienAustralien Busselton 09:10:01
21. Okt. 2006 11 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 09:39:57
26. Aug. 2006 1 ETU Long Distance Triathlon European Championships NiederlandeNiederlande Almere 06:19:00 Triathlon-Europameisterin auf der Langdistanz beim UPC Holland Triathlon vor der Italienerin Martina Dogana[7]
23. Juli 2006 3 Ironman Germany Deutschland Frankfurt 09:24:31
28. Mai 2006 1 Ironman Brasil Brasilien Florianópolis 09:20:46
9. Apr. 2005 5 Ironman Arizona Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 10:05:19
16. Okt. 2004 7 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 10:08:55
17. Juli 2004 1 ETU Long Distance Triathlon European Championships Deutschland Immenstadt 07:41:45 Triathlon-Europameisterin auf der Langdistanz[8]
3. Juli 2004 2 ITU Long Distance Triathlon World Championships SchwedenSchweden Säter 06:42:11 hinter Tamara Kozulina, die sie 400 m vor dem Ziel überholte
1. März 2003 5 Ironman New Zealand Neuseeland Taupō 09:43:37
3. Aug. 2003 2 ETU Long Distance Triathlon European Championships Danemark Fredericia 06:41:33 Zweite bei der ETU-Langdistanz-Europameisterschaft
25. Mai 2002 3 Ironman Lanzarote SpanienSpanien Playa del Carmen 10:20:00
5. Aug. 2001 1 ITU Long Distance Triathlon World Championships Danemark Fredericia 09:27:17 Neben Peter Sandvang bei den Männern sicherte sich Kristensen in Dänemark den Weltmeister-Titel über die Langdistanz.[9]
21. Mai 2001 3 Ironman Lanzarote SpanienSpanien Playa del Carmen 10:54:30

(DNF – Did Not Finish)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. A true TRI Gentleman goes on leave (Memento vom 1. Februar 2009 im Internet Archive)
  2. Two Time Olympic Triathlete Andrew Johns and Two Time Ironman Champion Lisbeth Kristensen Welcome New Baby@1@2Vorlage:Toter Link/www.trifuel.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Trifuel.com
  3. Kai Baumgartner: Lisbeth Kristensen und Bjorn Andersson siegen beim Half-Ironman UK. In: 3athlon.de. 31. August 2003, archiviert vom Original am 24. Mai 2004;.
  4. Challenge Kopenhagen: Farlow siegt, Spindler Fünfter (12. August 2012)
  5. Ironman Louisville 2010: Max Longée ist zurück mit Platz 3
  6. Triathlon Langdistanz-EM: Heimsiege für Llanos und Berasategui
  7. Winners 2006 per discipline. In: UPC Holland Triathlon. 27. August 2006, archiviert vom Original am 21. Juli 2009; abgerufen am 13. Mai 2014.
  8. EM Langdistanz: Nils Goerke gewinnt Silber - Titel an Schellens und Kristensen
  9. ITU Long-Distance Triathlon World Championships 2001