Wikipedia:Vandalismusmeldung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Wikipedia:Vandalensperrung)
Letzter Kommentar: gerade eben von Rolf-Dresden in Abschnitt Benutzer:Rolf-Dresden
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:VM
Hinweis
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zu Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:95.112.52.33 (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

95.112.52.33 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hat im Café rassistischen Müll gepostet. --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 08:16, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:95.112.52.33 wurde von Werner von Basil in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 1 Tag gesperrt; Begründung war: Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount/-IP: NPOV-Verstoss. –Xqbot (Diskussion) 08:51, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:Claudia.kocyba (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Claudia.kocyba (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bearbeitet trotz mehrfacher Aufforderung zu Verifizierung und Offenlegung weiterhin den Artikel ihres Arbeitgebers Stadtbibliothek Heilbronn. Bitte nach ToU sperren. XReport --Känguru1890 (Diskussion) 08:21, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ich sehe auf der Benutzerseite eine Offenlegung, als Mitarbeiterin der Bibliothek im entsprechenden Artikel tätig zu sein. Was fehlt deiner Meinung nach? -- hgzh 08:39, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die Verifizierung des Accounts und der Baustein auf der Benutzerseite. --Känguru1890 (Diskussion) 08:47, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
In dem Anleitungstext heißt es: "Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren" -- das trifft hier nicht zu, also ist m.E. keine Verifiyierung notwendig. --Claudia.kocyba (Diskussion) 08:59, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn du dein Konto verifizieren würdest, wäre sichergestellt, dass die Angaben stimmen. Das wäre IMO die sauberste Lösung. --Prüm  09:09, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die Verifizierung bei Klarnamen ist für bekannte Personen bzw. bei Bearbeitung im eigenen Personenartikel vorgesehen. Dies trifft im hiesigen Fall nicht zu und es besteht kein Anlass für den Verdacht, ein Klarname würde missbraucht, demnach ist zusätzliche Bürokratie für die einfache Verwendung von Klarnamenskonten hier nicht erforderlich. -- hgzh 09:13, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Claudia hat recht, hier ist keine Verifizierung erforderlich. --Seewolf (Diskussion) 09:13, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:102.165.41.43 (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

102.165.41.43 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) fügt zahlreiche überflüssige Bilder in Artikel ein, Ansprache erfolglos

siehe auch 102.220.209.83 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) --Rmcharb (Disk.) 08:42, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Benutzer:102.165.41.43 wurde von Sargoth in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Bildspam. –Xqbot (Diskussion) 08:44, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:80.187.123.130 (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

80.187.123.130 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus XReport --FrancisMortain (Diskussion) 09:34, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:80.187.123.130 wurde von Seewolf in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 1 Tag gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 09:45, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Seite Fröhlich, Frei, Spaß dabei (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Fröhlich, Frei, Spaß dabei (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) wiederholt unbelegte und unbegründete Änderungen, teils erkennbar in Widerspruch zu Quellen. --Don-kun Diskussion 10:13, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Fröhlich, Frei, Spaß dabei wurde von Stechlin in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für [edit=autoconfirmed] (bis 29. Juli 2024, 08:24 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 29. Juli 2024, 08:24 Uhr (UTC)) geschützt; Begründung war: Wiederkehrender Vandalismus. –Xqbot (Diskussion) 10:24, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:Rolf-Dresden

[Quelltext bearbeiten]

Rolf-Dresden (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) PA. --aka 10:51, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Sperr mich doch gleich selber, wenn du die Wahrheit nicht abkannst. Ein schönes Wochenende noch. --Rolf-Dresden (Diskussion) 10:56, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Auch hier. --Icodense 10:56, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Na Icondense, ohne reingrätschen und noch mehr Hass verbreiten gehts bei dir auch nicht? --Rolf-Dresden (Diskussion) 11:02, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
???
Es wäre schön, wenn du dich einfach mal an ein paar Grundregeln für ein friedliches Miteinander halten würdest. --Icodense 11:05, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich erwarte Respekt vor den Autoren. Und der geht hier immer mehr den Bach runter. --Rolf-Dresden (Diskussion) 11:07, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten