Vorlage:Liste der m-Wagen der Deutschen Bundesbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Typ bis 1956 Typ bis 1966 Typ UIC (um-)gebaut Anzahl Bemerkungen
WLABC 4ümg-54 WLAB 4üm-54 WLABm 173 1954 0010 Schlafwagen
WLAB 4üm-59 WLABm 174 1959 0077 Schlafwagen
WLAB 4ümh-67 WLABmh 175 1967 0075 Schlafwagen
AB 4üm-52 AB 4üm-52/61 Am 201 1952 0003 (P) urspr. stahlblauer Lack, kleine Schürze
AB 4ümg-54 A 4üm-54 Am 202 1954 0199 urspr. stahlblauer Lack
A 4üm-61 Am 203 1963 0144 (H) urspr. stahlblauer Lack, Drehfalttür (→ Aim 260)
A 4üm-62 Amh 204 1963 0001 (P) urspr. stahlblauer Lack, Drehfalttür, Luftheizung
Am 208 1982 0003 Drehfalttür (← Am 202)
BR 4ümg-54 AR4üm-54 ARm 216 1954 0016 (R) Halbspeisewagen, urspr. stahlblauer Lack
AR4üm-65 ARmh 217 1966 0025 (R, L) Halbspeisewagen, urspr. weinrot/stahlblauer Lack
ABC 4üm-52 AB 4üm-52/61 ABm 221 1953 0002 (P) schmale Fenster in 2. Klasse
ABm 222 1954 0001 (P) schmale Fenster in 2. Klasse, Schürze
BC 4ümg-55 AB 4üm-55 ABm 223 1955 0357 schmale Fenster in 2. Klasse
AB 4üm-61 ABm 224 1961 0055 schmale Fenster in 2. Klasse, Drehfalttür
AB 4üm-63 ABm 225 1963 0302 Drehfalttür (→ Aim 260, ARkimbz 262)
AB 4üm-64 ABm 226 1964 0001 (P) Leichtbau, Steildach
ABm 228 1984 0068 Drehfalttür (← ABm 223)
C 4üm-52 B 4üm-52/61 Bm 231 1954 0010 (P)
C 4ümg-54 B 4üm-54 Bm 232 1955 1225 schmale Fenster
B 4üm-61 Bm 233 1962 0097 schmale Fenster, Drehfalttür
B 4üm-63 Bm 234 1963 1848 Drehfalttür (→ Bm 235, später Bim 263, Bim(z) 264)
Bm 235 1978 (H) Drehfalttür (← Bm 234, → Bim 263, Bim(z) 264)
Bm 238 1979 0245 Drehfalttür (← Bm 232)
Bm 239 1966 0118 (← Bcm 241, Bcm 251)
CL 4ümg-54 Bc 4üm-54 Bcm 241 1954 0260 Liegewagen
Bc 4üm-54/60 Bcm 242 1960 0018 Liegewagen (← Bc 4üm-54)
Bc 4üm-62 Bcm 243 1962 0467 Liegewagen
Bcm 244 1970 0013 Liegewagen (← Bcm 241, Bcm 251)
Bcomh 244 II 1998 0050 (L) Liegewagen mit Vorzugsabteilen (← Bctmh 257)
Bcm(u) 245 1954? 0012 Liegewagen, ex US-Army Transportation Corps
Bcomh 246 19xx 0140 Liegewagen (← Bcm 243)
Bcm 247 19xx 0029 Liegewagen (← Bcm 241, Bcm 251)
Bvcmz 248 1996 0117 (H) Liegewagen (← Bcm 243)
Bvcmbz 249 2001 0054 (H) Liegewagen, behindertengerecht (← Bcmh 246)
CL 4ümg-53 Bc 4üm-53 Bcm 251 1953 0088 Liegewagen für Reisebürosonderzüge, Schürze
CL 4ümgk-53 Bc 4ümk-53 Bcm 251 1953 Liegewagen für Reisebürosonderzüge, Schürze, Küche
Bc 4üm-53/60 Bcm 252 1960 0016 Liegewagen mit Vorzugsabteilen (← Bc 4üm-53)
Bc 4üm-58 Bcm 253 1958 0020 Liegewagen Touropa, Schürze, stahlblauer Lack
Bc 4üm-60 Bcm 254 1960 0025 Liegewagen Touropa mit Vorzugsabteilen
Bc 4ümk-53/61 Bcmk 255 1961 0017 Liegewagen, Küchenabteil (← Bc 4ümk-53)
Bocmz 255 II 19xx 0011 (← Bcm 243)
Bctm 256 1967 0060 (L) Liegewagen mit Vorzugsabteilen, Steildach, Drehfalttüren
Bctmh 257 1981 0060 (L) Liegewagen mit Vorzugsabteilen (← Bctm 256)
Bcmk 258 1991 0001 (P) Kajütwagen (← Bcm 253)
Aim 260, Aimz 261 1988 0155 (H) IR-Wagen (← Am 203, ABm 225)
ARkimbz 262 1988 0155 (H) IR-Wagen, (R) Buffetabteil (← ABm 225, → ARkimbz 266)
Bim 263, Bimz 264 1988 0563 (H) IR-Wagen (← Bm 234, Bm 235)
ARkimbz 266 2008 000? (H) IC-Wagen, (R) Buffetabteil (← ARkimbz 262)
Bimdz 268 19xx 000? (H) IR-Wagen, Fahrradabteil (← Bm 234, Bm 235)
BD 4üm-58 BDms 271 1958 0020 Gepäckraum, schmale Fenster, Ladetür 1800 mm breit
BD 4üm-59 BDms 272 1959 0118 Gepäckraum, schmale Fenster, Ladetür 2000 mm breit
BD 4üm-61 BDms 273 1964 0163 Gepäckraum, Drehfalttür
BDms 278 1981 0032 Gepäckraum, Drehfalttür (← BDms 272)
BRbu 4üm-60 BRbumh 281 1960 0002 (P) (R) Buffetabteil, schmale Fenster, Drehfalttür
BRbu 4üm-61 BRbumh 282 1962 0050 (R) Buffetabteil, schmale Fenster, Drehfalttür
BRbu 4üm-62 BRbumh 283 1962 0003 (R) Buffetabteil, schmale Fenster, Drehfalttür
BRbumz 285 1971 0005 (R) Snack-Bar, schmale Fenster, Drehfalttür (← BRbumh 282)
WGmh 824 1976 0001 (P) Gesellschaftswagen
WGmz 825 1981 0010 Gesellschaftswagen
WGmz/h 840
WGmz/h 841
1981 0039 Gesellschaftswagen, (← BRyl 446 bzw. BRbumz 282)
WGmh 842 1982 0008 Gesellschaftswagen (← div. Bauarten)
BDcm 874 2003 0015 (H) Liegewagen mit Gepäckraum für CityNightLine (← Bcmh 246)
Bpm 875 1995 0029 (H) Ruhesesselwagen für CityNightLine (← Bcm 243)
D 4üm-59 Dm 901 1960 0001 (P) Gepäckwagen, Ladetür 2200 mm breit
D 4üm-60 Dm(s) 902 1960 0181 Gepäckwagen, Ladetür 2500 mm breit
Dms 903 1982 0050 Gepäckwagen (← Post-a)
Dms 905 1968 0177 (H) Gepäckwagen, Steildach
Anmerkungen:
(L) erhöhte Länge über Puffer: 27,5 m
(H) erhöhte Geschwindigkeit von 200 km/h: Bm 235 (alle), Am 203, Bvcmz 248, Bvcmbz 249 und Dms 905 (teilweise, ansonsten 140 bzw. 160 km/h)
(R) Restaurantwagen, siehe auch Liste der Speisewagen
(P) Prototypwagen
kursiv: Zeitraum des Umbaus
←: umgebaut aus
→: umgebaut in