Villa Urbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Villa Urbahn vor der umfassenden Renovierung und Erweiterung

Die Villa Urbahn ist ein ehemaliges Wohnhaus in Lünen. Das Gebäude wurde 1925 errichtet und steht unter Denkmalschutz. Bis 2016 war die Villa der Sitz der Arztfamilie Urbahn.

Der Entwurf des Gebäudes stammt vom Architekten Anton Huber (1873–1939). Bemerkenswert ist das „runde“ Dach nach Art des sogenannten Zollingerdaches.

Die unmittelbar neben dem Lüner Rathaus stehende Villa Urbahn wird derzeit (Stand 2024) umfassend renoviert, saniert und mit einem Anbau versehen. Sie soll ab 2025, wenn das Gebäude 100 Jahre alt wird, das Museum der Stadt Lünen beherbergen.[1] Der neue, zentralere Standort des Museums bietet mehr Platz für die Präsentation der stadtgeschichtlichen Sammlungen und soll eine breitere und vielfältigere Darstellung der Lüner und Altlüner Geschichte ermöglichen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Claudia Prawitt: Lüner Museum soll in Villa Urbahn umziehen. Lokalkompass, 18. Oktober 2019, abgerufen am 17. November 2022.

Koordinaten: 51° 36′ 51″ N, 7° 31′ 11″ O