The Mandrake Project

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
The Mandrake Project
Studioalbum von Bruce Dickinson

Veröffent-
lichung(en)

1. März 2024

Label(s) BMG

Format(e)

CD, LP

Genre(s)

Heavy Metal

Titel (Anzahl)

10

Länge

58:49

Besetzung siehe Mitwirkende

Produktion

Roy Z

Studio(s)

Doom Room (Los Angeles)

Chronologie
Tyranny of Souls
(2005)
The Mandrake Project

The Mandrake Project ist das siebte Soloalbum von Bruce Dickinson und das erste seit Tyranny of Souls 2005.

Dickinson arbeitete mit seinem Songwritingpartner, dem Multiinstrumentalist Roy Z zusammen, der sowohl Gitarre als auch Bass spielte. Dabei wurden heruntergestimmte Gitarren verwendet, die für eine dunkle Atmosphäre sorgen, so etwa bei der ersten Single, Afterglow of Ragnarok.[1] Die zweite Single war Rain on the Graves. Der letztere Song wurde inspiriert durch Dickinsons Besuch am Grab des Dichters William Wordsworth.[2]

Nr. Titel Autoren Länge
1. Afterglow of Ragnarok Bruce Dickinson, Roy Z 5:45
2. Many Doors to Hell Dickinson, Z 4:48
3. Rain on the Graves Dickinson 5:05
4. Resurrection Men Dickinson, Z 6:24
5. Fingers in the Wounds Dickinson, Z 3:39
6. Eternity Has Failed Dickinson 6:59
7. Mistress of Mercy Dickinson 5:08
8. Face in the Mirror Dickinson 4:08
9. Shadow of the Gods Dickinson, Z 7:02
10. Sonata (Immortal Beloved) Dickinson, Z 9:51
Gesamtlänge: 58:44

Musiker

  • Bruce Dickinson – lead vocals (all tracks), acoustic guitar (tracks 4, 8), bongo drums (4), additional keyboards (6, 7), percussion (6)
  • Roy Z – bass, guitar
  • Dave Moreno – drums
  • Mistheria – keyboards
  • Chris Declercq – solo guitar (track 3)
  • Gus G – solo guitar (track 6)
  • Sergio Cuadros – woodwinds (track 6)

Produktion

  • Roy Z – production, mixing, engineering
  • Brendan Duffey – mastering, mixing, engineering
  • Roger Ramirez – mixing (track 1), engineering (1)
  • Addasi Addasi – engineering
  • Alonso Herrera – engineering
  • Christian Cummings – engineering
  • Dave Moreno – engineering
  • Idriss Nadi – engineering
  • Michael Harris – engineering
  • Frank Gibson – engineering (track 1)
  • Denis Caribaux – engineering (track 7)
  • Bruce Buchhalter – mixing assistance (track 1)

Das Album erreichte Platz eins in Deutschland und Österreich, Platz zwei in der Schweiz und Platz drei in Großbritannien. Metal Hammer schrieb: "Mit der genau richtigen Balance aus kraftvoll-epischen Stücken sowie ungewohnt hart klingendem Metal liefert Dickinson hiermit eines seiner bisher stärksten Werke ab." Die Bewertung lag bei sechs von sieben.[3] Rock Hard vergab neun von zehn und schrieb: "Es ist nicht schwierig, sich in 'The Mandrake Project' zu verlieben – kurzweiliger kann man eine Stunde Lebenszeit kaum verbringen."[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b RockHard, Nr. 441, März 2024, S. 100
  2. Bruce's new single 'Rain On The Graves' is out now. Abgerufen am 26. März 2024 (englisch).
  3. Kritik zu Bruce Dickinson THE MANDRAKE PROJECT. 1. März 2024, abgerufen am 26. März 2024 (deutsch).