Steffen Justus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Triathlon
Triathlon
Deutschland 0 Steffen Justus
Steffen Justus beim Ironman 70.3 Germany (2016)
Steffen Justus beim Ironman 70.3 Germany (2016)
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 15. April 1982 (42 Jahre)
Geburtsort Jena, Deutschland
Spitzname „Schmatzel“ oder „Schmertzel“
Größe 182 cm
Gewicht 67 kg
Vereine
2001–2016 DTU-Bundeskader
2011–2017 EJOT Team TV Buschhütten
Bis 2017 Triathlonfreunde Saarlouis
Erfolge
2000 Europameister Triathlon Junioren
2010 3. Rang Triathlon-Weltmeisterschaft U23
2010 Deutscher Meister Triathlon Kurzdistanz
2010 Vizeweltmeister Triathlon Kurzdistanz
2011, 2014 2 × Deutscher Meister Triathlon Sprintdistanz
2017 Deutscher Vizemeister Duathlon Kurzdistanz
Status
2017 zurückgetreten

Steffen Justus (* 15. April 1982 in Jena) ist ein ehemaliger deutscher Triathlet. Er war Junioren-Europameister (2000), Dritter der Triathlon-Weltmeisterschaft U23 (2003), Triathlon-Vizeweltmeister (2010) und Deutscher Meister auf der Triathlon-Kurzdistanz (2010) und Sprintdistanz (2011, 2014).

Steffen Justus ist der Sohn des Leichtathleten Klaus-Peter Justus (* 1951). Im Jahre 1993, als der Juniorcoss des Rennsteiglaufes seine Premiere feierte, erreichte er in seiner Altersklasse den zweiten Platz. Bis 1997 war er als Läufer aktiv und begann dann mit dem Triathlon-Sport. Seit 1998 war Justus Mitglied der deutschen Nationalmannschaft für Laufen sowie Triathlon und seit 2001 ausschließlich Triathlon.

Junioren-Europameister Triathlon 2000

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Juli 2000 wurde er in den Niederlanden Triathlon-Junioreneuropameister. Er wurde trainiert von Wolfgang Thiel und Dan Lorand. Steffen Justus war Mitglied im Verein Triathlonfreunde Saarlouis und startete vorwiegend bei Wettbewerben über die Olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen).

Im Oktober 2008 gewann der Stabsunteroffizier den München-Marathon sowie den München-Triathlon mit neuem Streckenrekord (4:12:03 Stunden).[1] Im Oktober 2009 startete er beim Frankfurt-Marathon und konnte dort als bester deutscher Läufer seine persönliche Bestleistung aus dem Vorjahr auf 2:18:44 Stunden verbessern.

Vizeweltmeister Triathlon 2010

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit seinem dritten Rang beim siebten und letzten Rennen der Rennserie holte sich Justus im September 2010 hinter dem Spanier Javier Gómez in der Jahreswertung den Vizeweltmeistertitel auf der Olympischen Distanz.[2]

Justus startete seit 2011 für das EJOT Team TV Buschhütten, aber sein Erststartrecht (Heimatverein) war immer noch beim Verein „Triathlon-Freunde SaarLouis“.[3] Er war Mitglied im B-Kader der Deutschen Triathlon Union. Justus wurde für die Saison 2011 von der Internationalen Triathlon Union (ITU) zum Mitglied der „Gold Group“ ernannt – die zehn besten Frauen und Männer der Vorjahre repräsentieren die ITU in der Öffentlichkeit und sicherten ihren nationalen Verbänden für jedes der sieben Rennen der ITU World Championship Series einen zusätzlichen Startplatz.[4]

Olympische Sommerspiele 2012

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Steffen Justus war zusammen mit Jan Frodeno und Maik Petzold für einen Startplatz bei den Olympischen Spielen 2012 in London qualifiziert, wo er den 16. Rang belegte. In der Weltrangliste belegte er 2014 als zweitbester Deutscher hinter Gregor Buchholz (Rang 11) den 20. Rang. In der Weltrangliste 2015 belegte er wiederum als zweitbester Deutscher den 29. Rang.

Im zweijährigen Qualifikationszeitraum für einen Startplatz bei den Olympischen Sommerspielen 2016 erreichte Steffen Justus zwar mit Platz 31 die beste Platzierung der männlichen deutschen Athleten auf der ITU-Olympia-Qualifikationsliste[5], erfüllte aber nicht die von DTU und DOSB vereinbarten sportlichen Qualifikationskriterien und wurde nicht nominiert.[6][7][8] Die Weltmeisterschafts-Rennserie 2016 beendete er als bester Deutscher auf dem 23. Rang und erklärte Ende des Jahres, nach dem Rennen am 10. Dezember 2016 (Ironman 70.3 Bahrain), seine Zeit als Profiathlet für beendet.[9]

Im April 2017 wurde der damals 35-Jährige Deutscher Vizemeister auf der Duathlon-Kurzdistanz. Im Mai 2018 startete er im Supermarathon (73,9 km) beim GutsMuths-Rennsteiglauf.[10]

Steffen Justus lebt in Saarbrücken. Seit 2017 ist Steffen Justus bei der Deutschen Triathlon Union (DTU) für die Sichtung der Talente verantwortlich und seit dem 1. Mai 2019 ist er als Trainer beim SCN Neubrandenburg tätig.[11]

Sportliche Erfolge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Triathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
10. Dez. 2016 2 Ironman 70.3 Bahrain Bahrain Manama 03:42:26 drittes Rennen der „Challenge Triple-Crown-Serie“
4. Sep. 2016 6 ITU World Championship Series 2016 Kanada Edmonton 00:52:15
7. Aug. 2016 1 Frankfurt-City-Triathlon Deutschland Frankfurt am Main 01:55:23
9. Apr. 2016 18 ITU World Championship Series 2016 AustralienAustralien Gold Coast 01:48:53
12. März 2016 8 ITU Triathlon World Cup AustralienAustralien Mooloolaba 00:53:28
6. Sep. 2014 1 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Deutschland Hannover Deutscher Triathlon-Meister auf der Sprintdistanz beim Maschsee-Triathlon
27. Apr. 2014 16 ITU World Championship Series 2014 Sudafrika Kapstadt
22. Juni 2013 28 Alpen-Triathlon Deutschland Schliersee 01:49:14
21. Apr. 2013 4 ITU World Championship Series 2013 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten San Diego 01:47:14
7. Aug. 2012 16 Olympische Sommerspiele 2012 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London
21. Juli 2012 3 ITU World Championship Series 2012 Deutschland Hamburg 01:51:59
6. Mai 2012 5 Siegerland-Cup Deutschland Buschhütten 01:42:10
14. Apr. 2012 1 ITU World Championship Series 2012 AustralienAustralien Sydney 01:51:04 Sieger beim Auftaktrennen
28. Aug. 2011 1 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Deutschland Grimma 00:55:23 Deutscher Triathlon-Meister auf der Sprintdistanz (0,75 km Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen)[12]
21. Aug. 2011 3 ITU Team Sprint World Championship Schweiz Lausanne Dritter bei der Team-Weltmeisterschaft – zusammen mit Rebecca Robisch, Anja Dittmer und Maik Petzold
20. Aug. 2011 26 ITU Sprint World Championships Schweiz Lausanne 00:53:55 Weltmeisterschaft auf der Sprintdistanz
7. Aug. 2011 5 ITU World Championship Series 2011 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London
9. Apr. 2011 15 ITU World Championship Series 2011 AustralienAustralien Sydney 01:51:41
18. Sep. 2010 1 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Kurzdistanz Deutschland Schliersee 01:59:54 Deutscher Meister bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft im Triathlon über die Olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) im Rahmen des Alpen-Triathlon[13]
11. Sep. 2010 3 ITU World Championship Series 2010 Ungarn Budapest 01:42:30
4. Juli 2010 14 ETU Triathlon European Championships Irland Athlone Triathlon-Europameisterschaft in Irland auf der Olympischen Kurzdistanz[14]
5. Juni 2010 5 ITU World Championship Series 2010 SpanienSpanien Madrid 01:53:39
16. Aug. 2009 2 ITU World Championship Series 2010 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London 01:41:58 beim 6. Rennen der Saison
26. Juli 2009 4 ITU World Championship Series 2010 Deutschland Hamburg 01:44:21 Als bester Deutscher belegt Steffen Justus beim 5. Rennen den vierten Rang.
21. Juni 2009 9 ITU World Championship Series 2010 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Washington, D.C. 3. Rennen
31. März 2009 35 ITU World Championship Series 2010 SpanienSpanien Madrid 2. Rennen
3. Mai 2009 5 ITU World Championship Series 2010 Korea Sud Tongyeong im ersten Rennen der Saison
24. Aug. 2008 1 ITU Triathlon Europacup Luxemburg Weiswampach 01:54:31 Sieger über die Olympische Distanz[15]
17. Juni 2008 3 CISM Military World Games Estland Otepää bei den Militärweltspielen (12. bis 17. Juni 2008) auf der Olympischen Distanz[16][17]
2005 23 ETU Triathlon European Championship U23 Bulgarien Sofia 01:58:06 bei der U23-Triathlon-Europameisterschaft
6. Dez. 2003 3 ITU Triathlon World Championship U23 Neuseeland Queenstown 01:59:06 Triathlon-Weltmeisterschaft Klasse U23
8. Juli 2000 1 ETU Triathlon European Championship Junior Men NiederlandeNiederlande Stein 00:59:05 Junioreneuropameister
Duathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
30. Apr. 2017 2 DTU Deutsche Meisterschaft Duathlon Kurzdistanz Deutschland Alsdorf 01:48:37 Deutscher Vizemeister Duathlon-Kurzdistanz beim Dachser-Duathlon – 30 Sekunden hinter Jonathan Zipf
Aquathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
27. Feb. 2011 3 Aquathlon Indoor Vittel FrankreichFrankreich Vittel 00:06:00 Indoor-Aquathlon (0,25 km Schwimmen und 1 km Laufen)[18]
Laufsport
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
31. Dez. 2019 30 Trierer Silvesterlauf Deutschland Trier 00:24:30 8 km
29. Dez. 2019 4 Sylvesterlauf Saarbrücken Deutschland Saarbrücken 00:32:44 10 km
31. Dez. 2011 4 Sylvesterlauf Saarbrücken Deutschland Saarbrücken 00:30:51 über 10 km[19]
13. Nov. 2011 1 23. Martinslauf Losheim Deutschland Losheim am See 00:31:55 10-km-Straßenlauf[20]
7. Mai 2011 3 Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften Deutschland Essen 00:29:50 Dritter über 10.000 Meter im Essener Sportpark Am Hallo
25. Okt. 2009 24 Frankfurt-Marathon Deutschland Frankfurt am Main 02:18:44 Bester Deutscher[21]
4. Apr. 2009 2 Deutsche Meisterschaft Halbmarathon Deutschland Aichach 01:05:01 Zweiter hinter Andre Pollmächer[22]
12. Okt. 2008 1 München-Marathon Deutschland München 02:21:38
Commons: Steffen Justus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Steffen Justus gewinnt München-Marathon
  2. 2010 Dextro Energy Triathlon - ITU Triathlon World Championship Grand Final Budapest
  3. EJOT-Team Buschhütten: 2011 mit Justus und Buchholz
  4. ITU: Zwei Deutsche in Gold Group
  5. ITU Olympic Qualification List: Rio 2016 | Men's Standings In: ITU 14. Mai 2016
  6. Fabian Fiedler: Über Abu Dhabi nach Rio de Janeiro (Memento des Originals vom 4. Juni 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de In: tri-mag.de, 28. Januar 2016
  7. Frank Wechsel: DTU nominiert Lindemann, Knapp, Justus und Buchholz (Memento des Originals vom 20. Juni 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de In: tri-mag.de 19. Juni 2016
  8. Oliver Kubanek: „Neben Anne Haug hat niemand ein persönliches Startrecht für Rio 2016“ In: Deutsche Triathlon Union 20. Mai 2016
  9. STEFFEN JUSTUS BEENDET IN BAHRAIN SEINE PROFI-KARRIERE (21. November 2016)
  10. Suche nach Schicksalsgefährten: Ex-Weltklasse-Triathlet Justus aus Jena bei erstem Supermarathon (25. Mai 2018)
  11. Ex-Weltklasse-Triathlet wird Trainer beim SCN (9. April 2019)
  12. Meisterlich: Robisch und Justus in Grimma vorn (Memento des Originals vom 27. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de
  13. Alpen Triathlon 2010: Steffen Justus und Lisa Norden siegreich
  14. Triathlon-EM: Brownlee führt Gomez vor (Memento des Originals vom 11. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de
  15. Europacup: Steffen Justus siegt in Weiswampach (Luxemburg)
  16. Kai Baumgartner: Zweifacher Titelgewinn und Dreifach-Triumph der DTU bei Militär Weltmeisterschaften im estnischen Otepää. In: 3athlon.de. 15. Juni 2008, archiviert vom Original am 18. Juni 2008;.
  17. Militär-WM: Zweifacher Titelgewinn und Dreifach-Triumph
  18. Saisonstart: Dritte Plätze für Justus und Müller
  19. Silvesterläufe: Rank schlägt Raelert in Rostock (Memento des Originals vom 28. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de
  20. Ergebnisliste des 23. Int. Martinslaufes 2011
  21. Ewige Deutsche Bestenliste Marathon
  22. Ewige Deutsche Bestenliste Halbmarathon