Potter Building

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Potter Building
Potter Building
Potter Building im Januar 2012
Karte
Standort auf interaktiver Karte
Basisdaten
Ort: New York City, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Bauzeit: 1883–1886
Eröffnung: 1886
Status: Erbaut
Baustil: Queen-Anne-Stil, Greek Revival, Neorenaissance
Architekt: Norris Garshom Starkweather
Nutzung/Rechtliches
Nutzung: Wohngebäude
Wohnungen: 41
Eigentümer: Wohnungsgenossenschaft
Bauherr: Orlando B. Potter
Technische Daten
Etagen: 11
Baustoff: Konstruktion: Stahl
Fassade: Terrakotta
Anschrift
Anschrift: 38 Park Row
145 Nassau Street
Postleitzahl: NY 10038
Stadt: New York City
Land: Vereinigte Staaten

Das Potter Building ist ein 11-stöckiges denkmalgeschütztes Hochhaus in Manhattan, New York City. Es diente ursprünglich als Bürogebäude für zahlreiche eingemietete Medienvertreter und Juristen und wurde 1981 in ein Wohngebäude umgewandelt.[1]

Das architektonisch auffällige Hochhaus befindet sich in Lower Manhattan im Financial District an der Grenze zum Regierungsviertel Civic Center und wird im Nordwesten von der Park Row, im Südwesten von der Beekman Street und im Südosten von der Nassau Street begrenzt. Es teilt sich einen kleinen Stadtblock mit dem ehemaligen New York Times Building, das seit 1951 im Besitz der Pace University ist, und steht in unmittelbarer Nähe zum Park Row Building, dem New Yorker Rathaus sowie der Brooklyn Bridge. Gegenüber liegt der City Hall Park.

Das Potter Building wurde von 1882 bis 1886 erbaut und steht in der sogenannten Newspaper Row, einer damaligen Bezeichnung für die heutige Park Row, an der viele Zeitungen und Verlage ihre Bürogebäude hatten. Das Gebäude ist nach dem Bauherren Orlando B. Potter benannt, einen Politiker und Immobilienentwickler. Es wurde vom Architekten Norris Garshom Starkweather in einer Kombination der Baustile Greek Revival, Neorenaissance und Queen Anne entworfen.[2] Es ist das älteste noch erhaltene in Stahlbauweise errichtete Hochhaus, die um diese Zeit ihre erste Anwendung fand wie beim damaligen American Tract Society Building und ein wenig später beim Park Row Building. Das Potter Building verfügte über die damals modernsten Feuerschutzausstattungen, wie Eisenträger und gusseiserne Säulen.[3] Das Gebäude besitzt einen zur Beekman Street hin oberhalb der dritten Etage offenen Innenhof. Der zweistöckige Sockel ist mit im dunkelgrauen Farbton gehaltenen Gusseisen verkleidet. Markante Merkmale der aus rotem Ziegelstein und braunen Terrakotta bestehenden Fassade sind durchgehende Pfeiler, eine Dreiviertel-Rundsäule, eine Dachlinie mit Kreuzblumen und gebrochene Giebel sowie weitere Verzierungen. Die Terrakotta-Fassadenelemente wurden von der Boston Terra Cotta Co. hergestellt[1] und aus Long Island bezogen.

Das Potter Building ersetzte ein 1882 niedergebranntes Gebäude, welches lange Zeit Teil des Hauptquartiers der Zeitung New York World war.[4] Von 1979 bis 1981 wurde das bis dahin als Bürogebäude genutzte Potter Building in ein Wohnhaus umgebaut und beherbergt seitdem oberhalb des gewerblich genutzten Sockels 41 Apartments, die im Besitz einer Wohnungsgenossenschaft sind.[5] Auf dem Dach befindet sich für die Bewohner eine teils begrünte Terrasse.

Das Gebäude wurde am 17. September 1996 von der Landmarks Preservation Commission unter Denkmalschutz gestellt.[2]

Commons: Potter Building – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Carter Horsley, CityRealty The Potter Building, 145 Nassau Street: Review and Ratings.
  2. a b Landmarks Preservation Commission Designation List 274, LP-1948 (PDF 14,4 MB).
  3. New York City Landmarks Preservation Commission; Postal, Matthew A. (ed. and text); Dolkart, Andrew S. (text). Guide to New York City Landmarks (4th ed.) New York:John Wiley and Sons, 2009. ISBN 978-0-470-28963-1, p.27
  4. Flames in a Death-Trap; The Potter Building Completely Destroyed, New York Times, 1. Februar, 1882
  5. StreetEasy Potter Building.

Koordinaten: 40° 42′ 42″ N, 74° 0′ 24″ W