Portal Diskussion:Frauen/Biografien/Statistiken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Chiananda in Abschnitt Aktuell?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stichtag 23.09.2019 + Nachkommastellen

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mit Stand heute (23. September 2019, 16–17 Uhr) entsprechende Spalten in den Statistiken ergänzt oder angepasst, sodass weitere Entwicklungen auch am Stand dieses Tages abgelesen werden können.

Es nähert sich der Tag der 750.000. Biografie, zu dem vermutlich eine umfassende statistische Auswertung vorgenommen wird.

Nachkommastellen

Jetzt lässt sich im 2. Satz die Anzahl der Nachkommastellen von Frauenanteilen auswählen (wirkt nicht auf hartcodierte Daten früherer Auswertungen):

Es gibt 3 Vorlagen-Aufrufe, um die aktuelle Anzahl von Frauenbiografien und den Frauenanteil an allen derzeitigen Biografien anzuzeigen:

{{FRAUROT |Live-Frauen}}
{{FRAUROT |Live-Frauen-R}}
{{FRAUROT |Live-Frauenanteil}}
{{FRAUROT |Live-Frauenanteil |10}}

169.325 = 169325 (Rohzustand zur Weiterberechnung) = 17,9 % = 18 % (= 10 Nachkommastellen, einstellbar ab 0)

{{FRAUROT |Live-Biografien}}
{{FRAUROT |Live-Biografien-R}}

945.912 = 945912 (Rohzustand zur Weiterberechnung) = aktuelle Summe aus den 4 Kategorien Mann, Frau, Nichtbinäre Person und Geschlecht unbekannt

Gruß --Chiananda (Diskussion) 18:08, 23. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Personenartikelauswertung Brasilien 2019

[Quelltext bearbeiten]

Nur zur Info: Unter Portal:Brasilien/Personenartikelauswertung Brasilien 2019 gibt es eine kleine Länderauswertung für Brasilien, auch eines unserer Kummerkinder. --Emeritus (Diskussion) 16:50, 29. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Rote Liste aus Wikidata-Objekten: Brasilien Brasilianerinnen (1.950 von 19.185)
Gruß --Chiananda (Diskussion) 04:14, 30. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
@Emeritus: Die brasilianische Auswertung ist ja vorbildhaft, vielen Dank :)
Gibt es dafür eine Mechanik oder Query, oder hast du die Werte einzeln händisch ermittelt? Ich kann übrigens die Vorlage {{%}} empfehlen: Sie berechnet automatisch aus 2 Rohdaten die Prozente (mit einstellbaren Nachkommastellen):
{{% |Frauenbiografien |Gesamtbiografien |2 |prec}}.
Mit Wurgl diskutiere ich gerade grundlegende Möglichkeiten, regelmäßig ausgewählte Frauenanteile an Biografien zu ermitteln: "Frauenanteile berechnen?"
Gruß --Chiananda (Diskussion) 18:43, 30. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Das war nur per Hand (etwa 1,5 Stunden), die neuen Taxon-Bot-queries, z.B. hier für die "Brasilianerinnen"-Tabelle liegen mir nicht vor, hast Du die? Ich wollte da nicht zuviel Arbeit hineinstecken, wie von Dir angedacht, ließe sich das auch automatisieren, mindestens hätte ich noch den Abfrage-Link eintragen können. Für einzelne Tätigkeiten mach ich das bereits, aber das sind dann Privatprojekte im Rahmen des Portals. Zu den Tätigkeiten: Das kann länderspezifisch immer etwas abweichen, im Regenwald oder auf dem Atoll findet man selten Nordische Kombination beim Finetuning der Kategorien, dafür in BRA eher eine wp-relevante Yalorixá des Candomblé. Mir dient es eher für Überlegungen, wo ich welche Musterartikel mit Basisquellen/Weblinks/Literatur anlegen kann, z.B. wie sehen ein Gouvereursartikel und zugehörige Politikerinnen-Listen für den Bundesstaat Acre aus und wo bleibt die Socorro Neri, eine Hauptstadtbürgermeisterin, oder wo wäre wieder mal ein Edit-a-thon aussichtsreich wie z.B. "100 Fußballerinnen" statt "100 Erzbischöfinnen" :-). Wird schon werden mit den Statistiken. --Emeritus (Diskussion) 23:47, 30. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Auch ich habe die Auswertung vom 23.09.2019 händisch ermittelt (PetScan endet leider zu oft im Nirvana), aber ich denke, wir werden in den kommenden Monaten Automatismen entwickeln für sowas…
Nachdem ich die Vorlage {{Objektkategorie}} "geschlechtergerecht" angepasst habe, arbeite in an einer Vorlage, die eine Zeile in eine Kategorieseite einfügen kann wie z.B. in Kategorie:Geistlicher:
Noch fehlt mir der Baustein für den wöchentlichen Frauenanteil, die wöchentliche Gesamtzahl der Biografien je Kategorie kann {{Metadaten Artikelanzahl}} liefern (falls du dort deine brasil. Kategorien einfügen möchtest).
Das Anlegen von „Musterartikeln“ ist eine sehr gute Idee :)  Gruß --Chiananda (Diskussion) 00:30, 1. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
PS: Hier noch das Smartmenü zu allen „Frauen“-Seiten:

Aktuell?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Benutzer:Chiananda, auf der Vorderseite steht etwas von "aktuell" so und so viele Artikel - von wann ist diese Angabe?

737.904 Biografien gibt es aktuell in der deutschsprachigen Wikipedia: 31,3 % aller Seiten im Artikel-Namensraum (35,5 % der 2.078.162 Artikel; plus 276.706 Begriffs­klärungs­seiten). 

Ich fände es vereinfachend, wenn da statt "aktuell" stünde, was der Stand ist. Oder gern auch (falls das der Fall sein sollte): nach heutigem Stand. Da die BKL´s separat aufgelistet sind (Was ich grundsätzlich sehr sinnvoll finde!) kann ich auch nicht einfach mal eben schnell auf der Hauptseite spicken. Grüße von Iva 14:37, 17. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Ich finde bei der Kategorie:Frau agg. 117.235 Seiten, umseitig in der 1. Tabelle die gleiche Zahl. Für mich klingt das so, als wäre dann die präzisere Formulierung nach (oder: mit) heutigem Stand... Grüße von Iva 15:21, 17. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis auf die Unklarheit – die Thematik "derzeit, aktuell" ist ja als enzyklopädisch unscharfe Aussage zurzeit ein Thema in de:WP…
Ich habe die Formulierung geändert zu "augenblicklich": Die live-Zahlen werden ja tatsächlich im Augenblick des Seitenabrufs aus den 4 beteiligten Kategorien (m, f, i, u) ausgelesen und summiert. Da pro Tag um die 100 neue Biografien erstellt werden (⌀ 1 pro 15 Min.), kann schon im nächsten "Augenblick" bei erneuter Seitenaktualisierung 1 dazugekommen sein.
Auch habe ich im Kommentar zu den 6 Auswertungen die Zeitvariable zur live-Auslesung ausgetauscht: statt {{JETZIGE_UHRZEIT}}: 05:14 Uhr → {{LOKALE_UHRZEIT}} = 07:14 Uhr.
Helferlein:
Der Baustein {{FRAUROT |Live-Biografien}} errechnet augenblicklich die Summe aus den 4 Geschlechtskategorien: 945.912 ({{FRAUROT |Live-Biografien-R}} = 945912, ohne Tausenderzeichen zur Weiterberechnung).
Der Baustein {{FRAUROT |Live-Frauen}} liest augenblicklich die Anzahl von Seiten in der Kategorie:Frau aus: 169.325 ({{FRAUROT |Live-Frauen-R}} = 169325).
Der Baustein {{FRAUROT |Live-Frauenanteil}} berechnet augenblicklich das Verhältnis von Frauenbiografien zur Gesamtsumme: 17,9 % ({{FRAUROT |Live-Frauenanteil| 4}} = 17,9007 %).
Das Auslesen der 4 Geschlechtskategorien ist technisch nur möglich, weil es dort keine Unterkategorien gibt und jede Biografie nur in 1 der 4 eingeordnet sein darf. Ein solches Auslesen ist nur bei wenigen Kategorien möglich, z.B. bei der Kategorie:Filmregisseur: {{PAGESINCATEGORY|Filmregisseur}} = 13890. Sobald es Unterkategorien gibt, kann die Gesamtzahl nicht mehr live ausgelesen werden, sondern nur noch mit einem externen Werkzeug wie PetScan. Umseitig werden vorwiegend "wöchentliche" live-Zahlen verwendet, die ein Bot liefert.
Das Berechnen der Teilmenge der weiblichen Filmregisseuren geht innerhalb der Wikipedia gar nicht, solche Schnittmengen kann nur ein Bot in regelmäßigen Abständen auslesen (oder händisch PetScan: 1055 Filmregisseurinnen: {{% |1055 |8879 |2 |prec}} = 11,88 %).
Spätestens zur 750.000. Biografie (im Januar 2020) hätte ich gerne eine detaillierte Übersicht von jeweiligen Männer- und Frauenbiografien, und das möglichst regelmäßig von einem Bot aktualisiert; dazu habe ich eine Zusammenstellung relevanter Kategorien erstellt, die zu beobachten wären. Vieleicht bestehen weitere Vorschläge dazu?
Kleine Statistiken habe ich auch zu "Frauen-Listenartikeln" erstellt: Wikipedia:WikiProjekt Frauen in Gesellschaftsbereichen/Statistiken.
Und falls jemand rumjammern sollte, warum denn ausgerechnet "Frauenanteile" interessant seien: Es gibt den sehr großen Kategorienbaum unter „Frauen“, alleine das bezeugt die Bedeutung des jeweiligen quantitativen Anteils. Eine Frage der Transparenz.
Grüße aus dem technischen Hintergrund ;)  --Chiananda (Diskussion) 16:47, 17. Okt. 2019 (CEST)Beantworten