Olympische Sommerspiele 1932/Turnen – Tauhangeln (Männer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sportart Turnen
Disziplin Tauhangeln
Geschlecht Männer
Teilnehmer 5 Athleten aus 2 Nationen
Wettkampfort Los Angeles Memorial Coliseum
Wettkampfphase 10. August 1932
Medaillengewinner
Vereinigte Staaten 48 Raymond Bass (USA)
Vereinigte Staaten 48 William Galbraith (USA)
Vereinigte Staaten 48 Thomas Connolly (USA)
Paris 1924
Turnwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 1932
Barren Männer
Boden Männer
Pferdsprung Männer
Reck Männer
Ringe Männer
Seitpferd Männer
Keulenschwingen Männer
Tauhangeln Männer
Tumbling Männer
Einzelmehrkampf Männer
Mannschaftsmehrkampf Männer

Der Wettkampf im Tauhangeln der Männer bei den Olympischen Sommerspielen 1932 in Los Angeles fand vom 10. August im Los Angeles Memorial Coliseum statt.

Olympiasieger wurde der US-Amerikaner Raymond Bass, vor seinen Landsmännern William Galbraith und Thomas Connolly. Die beiden übrigen Starter, Miklós Péter und Péter Boros aus Ungarn, belegten den vierten bzw. fünften Platz. Sie hatten lediglich von ihrem ersten Versuch Gebrauch gemacht und da dieser wesentlich langsamer gewesen war als die Versuche sämtlicher ihrer US-amerikanischen Konkurrenten, verzichteten sie auf ihre übrigen Versuche. Sowohl Bass als auch Galbraith und Connolly waren zum Zeitpunkt der Spiele Angehörige der United States Navy und gingen schließlich als Admiräle in den Ruhestand.

Alle Starter mussten ein acht Meter langes Seil so schnell wie möglich hinauf klettern. Jeder Starter hatte drei Versuche, die schnellste Zeit entschied dabei über die Endplatzierung.

Rang Athlet Nation Versuch 1 Versuch 2 Versuch 3 Beste Zeit
1 Raymond Bass Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten 6,7 s 6,8 s 6,9 s 6,7 s
2 William Galbraith Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten 7,0 s 6,8 s 7,0 s 6,8 s
3 Thomas Connolly Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten 7,1 s 7,0 s 7,2 s 7,0 s
4 Miklós Péter Ungarn 1918 Ungarn 11,5 s 11,5 s
5 Péter Boros Ungarn 1918 Ungarn 11,6 s 11,6 s
  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)