Naisten SM-sarja 1983/84

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Naisten SM-sarja
◄ vorherige Saison 1983/84 nächste ►
Meister: Logo HJK Helsinki HJK Helsinki

Die Saison 1983/84 war die zweite Austragung der höchsten finnischen Fraueneishockeyliga, der Naisten SM-sarja. Die Ligadurchführung erfolgte durch den finnischen Eishockeybund Suomen Jääkiekkoliitto. Den Meistertitel gewann erneut der Titelträger des Vorjahrs, der HJK Helsinki.

Die zwölf Mannschaften spielten in drei Gruppen mit unterschiedlicher Teilnehmerzahl jeweils eine Einfachrunde mit Hin- und Rückspiel. Für einen Sieg gab es 2 Punkte, für ein Unentschieden einen. Insgesamt vier Mannschaften qualifizierten sich für das Finalturnier, dabei zwei aus der Süd-, eine aus der Ost- und eine weitere Mannschaft aus der Ost- oder Nordgruppe.

Platz Name Spiele S U N Tore Punkte
1. HJK Helsinki 8 7 1 0 61:08 15
2. EVU Vantaa 8 6 1 1 62:10 13
3. Jäähonka Espoo 8 4 0 4 18:36 8
4. HIFK Helsinki 8 2 0 6 27:42 4
5. Shakers Kerava 8 0 0 8 06:78 0
Platz Name Spiele S U N Tore Punkte
1. Ilves Tampere 6 6 0 0 46:06 12
2. Tiikerit Hämeenlinna 6 3 1 2 15:24 7
3. Ässät Pori 6 2 0 4 13:25 4
4. SaiPa Lappeenranta 6 0 1 5 10:29 1
Platz Name Spiele S U N Tore Punkte
1. Sport Vaasa 4 4 0 0 38:08 8
2. Teräs-Kiekko Raahe 4 1 1 2 13:24 3
3. Kiekko-Vesa Raahe 4 0 1 3 03:26 1

Quelle: whockey.com[1]; Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, SM = Strafminuten; Fett: Bestwert

Spieler Mannschaft Sp T V Pkt SM
Saari Krooks Sport 4 18 3 21 2
Liisa Karikoski EVU 7 14 6 20 6
Tarja Kujanpää HJK 8 12 7 19 10
Elisa Koivunen HJK 8 14 3 17 0
Aila Salminiitty EVU 8 11 6 17 12
Kati Luomajoki HJK 8 8 6 14 4
Carola Krook EVU 7 6 7 13 0
Jaana Ikonen Jäähonka 8 9 2 11 10
Niina Honkanen HJK 8 6 5 11 6
Hanna Teerijoki EVU 5 7 3 10 2
Maria Böckelman HIFK 8 5 5 10 0
Piia Vuorinen HJK 8 5 5 10 6
Anne Bäckman Ilves 5 10 0 10 0
Eija Sorvari Sport 4 6 7 10 13
Hanna Hakala Sport 4 6 4 10 0

Qualifikation zum Finalturnier

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Sieger der Gruppe Nord spielte mit dem Zweitplatzierten der Gruppe Ost um die Teilnahme am Finalturnier.

Sport Vaasa
1:7 Tiikerit Hämeenlinna
  • HJK Helsinki – Ilves Tampere 2:1[1]
  • EVU Vantaa – Tiikerit Hämenlinna 9:0
  • Ilves Tampere – EVU Vantaa 4:5
  • Tiikerit Hämeenlinna – HJK Helsinki 0:11
  • EVU Vantaa – HJK Helsinki 5:6
  • Ilves Tampere – Tiikerit Hämeenlinna 8:2
Platz Name Spiele S U N Tore Punkte
1. HJK Helsinki 3 3 0 0 19:06 6
2. EVU Vantaa 3 2 0 1 19:10 4
3. Ilves Tampere 3 1 0 2 13:09 2
4. Tiikerit Hämeenlinna 3 0 0 3 02:28 0

Quelle: whockey.com[1]; Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, SM = Strafminuten; Fett: Bestwert

Spieler Mannschaft Sp T V Pkt SM
Tarja Kujanpää HJK 3 6 5 11 2
Hanna Teerijoki EVU 3 7 3 10 0
Liisa Karikoski EVU 3 7 2 9 0
Elisa Koivunen HJK 3 6 0 6 0
Jaana Rautavuoma Ilves 3 1 3 4 0
Liisa Mäenpää Ilves 3 1 3 4 2

Kader des finnischen Meisters

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Finnischer Meister
Logo
HJK Helsinki
Torhüter: Tuija Huhtaniemi, Leila Tuomiranta
Feldspieler:: Anna Buttenhof, Auli Harinen, Niina Honkanen, Tuula Keronen, Tuija Kohonen, Elisa Koivunen, Tarja Kujanpää, Tiina Lahkela, Katri-Helena Luomajoki, Maikki Melavaara, Leena Nisonen, Sari Nuotio, Taina Nykänen, Maaret Parviainen, Taina Piironen, Maarit Rastas, Maarit Rautiainen, Tiina Sallinen, Merja Tolvanen, Piia Vuorinen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c whockey.com, Finnish Women's Hockey League Results