Militärflugplatz Elefsina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Militärflugplatz Elefsina ist ein Flugplatz der Griechischen Luftwaffe und der US Streitkräften (Welt-Icon ICAO: LGEL). Er liegt nördlich von Elefsina und wurde 1937 errichtet. Die asphaltierte Start- und Landebahn mit einer Ausrichtung von 18/36 ist 2.739 m lang. Der Militärflugplatz liegt auf einer Höhe von 44 m (143 ft) über dem Meeresspiegel. Alternativ nenn man den Flugplatz auch Militärflugplatz Eleusis, in Anlehnung an die Altgriechische Schreibweise der Stadt Elefsina.[1]

  • Am 8. Dezember 1954 stürzte eine Douglas DC-3/C-47D der griechischen Luftstreitkräfte (49-2639) auf dem Militärflugplatz Elefsis ab und ging in Flammen auf. Auslöser war das Verfangen des Fallschirms im Leitwerk beim Absprung eines Fallschirmjägers, wodurch das Flugzeug unkontrollierbar wurde. Alle 19 Insassen starben, drei Besatzungsmitglieder und sechzehn Fallschirmspringer.[3][4]

Transportknotenpunkt für amerikanische Unterstützung Israels

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Zusammenhang mit der amerikanischen Reaktion auf den Krieg in Israel und Gaza 2023 stationierte das US-Militär im Oktober 2023 auf dem Stützpunkt Flugzeuge vom Typ Lockheed C-130. Die Basis soll als Transport- und Kontrollzentrum für die amerikanische Unterstützung Israels in dem Konflikt dienen.[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. The military base of Eleusis. 13. März 2020, abgerufen am 14. Juni 2024 (englisch).
  2. Air-Britain Aeromilitaria (englisch), März 2016, S. 10.
  3. Air-Britain Aeromilitaria (englisch), September 2016, S. 109.
  4. Unfallbericht DC-3 GrAF 49-2639, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 4. März 2023.
  5. Israel-Krieg: USA rüsten in der Region auf und wählen Griechenland als Stützpunkt - Telepolis