Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Karl Lachmann (Architekt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Paketpost- und Telegrafenamt Wanne-Eickel (1932)
Postamt Plettenberg (1932)

Karl Lachmann (* 14. Juli 1887 in Posen; † nach 1933) war ein deutscher Architekt und Baubeamter bei der Deutschen Reichspost.

Als hochbautechnischer Referent der Oberpostdirektion Dortmund entwarf er einige Postbauten im Ruhrgebiet, die sich stilistisch zwischen Backsteinexpressionismus und Neuem Bauen einordnen lassen. Lachmann war Mitglied im Deutschen Werkbund (DWB).

  • Moderne Postbaukunst. In: Die Form, Zeitschrift für gestaltende Arbeit, 3. Jahrgang 1928, Heft 2, S. 50–58. (Digitalisat bei der Universitätsbibliothek Heidelberg)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Karl Lachmann: Postneubau Plettenberg. (Digitalisat)
  2. Thomas Dann: Postarchitektur Westdeutschlands unter dem Einfluss des Neuen Bauens. Das Wattenscheider Postamt an der Hochstraße (1930–1933). In: Post- und Telekommunikationsgeschichte, Heft 1/1997 (bochum.de (Memento des Originals vom 22. Januar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bochum.de)