Ironman Coeur d’Alene

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ironman Coeur d’Alene
Austragungsort Idaho
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Erste Austragung 2003
Letzte Austragung 2021
Veranstalter World Triathlon Corporation
Rekorde
Distanz 3,86 km

180,2 km
42,195 km

Streckenrekord Männer: 8:06:41 h, 2023
Vereinigte Staaten Chris Leiferman
Frauen: 8:54:51 h, 2021
Vereinigte Staaten Carrie Lester
Website Offizielle Website

Der Ironman Coeur d’Alene ist eine Triathlon-Sportveranstaltung über die Ironman-Distanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) in Idaho in den Vereinigten Staaten.

Organisiert wurde diese Veranstaltung von 2003 an zunächst von North American Sports und sie fand seit 2003 jährlich im Juni statt. 2009 kaufte die World Triathlon Corporation (WTC), ein damaliges Tochterunternehmen von Providence Equity Partners, das seit 2015 zur chinesischen Wanda Group gehört, die US-amerikanischen Anteile von NA Sports auf.[1]

Start am Coeur d’Alene Lake, 2012
Athleten auf der Radstrecke, 2013
Timothy O’Donnell als Zweiter im Ziel, 2012

Für 2016 wurde die Austragung von Juni auf Ende August verlegt und das Rennen wurde am 21. August 2016 ohne Teilnahme von Profi-Athleten ausgetragen. 2017 wurde dieser Ironman wieder als Age-Group-Rennen ausgetragen.
Für 2018 wurde keine Verlängerung dieses Rennens mehr angekündigt. 2021 wurde das Rennen aber wieder aufgenommen und sowohl bei den Frauen wie auch den Männern wurden am 27. Juni neue Streckenrekorde erzielt.

Streckenverlauf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Der Schwimmkurs ging über zwei Runden im Coeur d’Alene Lake. 2013 wurde beim Ironman Coeur d’Alene als erstem Wettkampf der WTC ein Rolling Start eingeführt und seither beibehalten.[2]
Die Amateure starten bei diesem Format vereinzelt über einen Zeitraum von mehreren Minuten. Vorteil ist die geringere Teilnehmerdichte auf der Radstrecke, wodurch Verstöße gegen das Draftingverbot (Fahren im Windschatten des Vordermannes) reduziert werden. Nachteil ist, dass aus der Reihenfolge des Zieleinlaufs für die Amateure nicht auf die Platzierung geschlossen werden kann.
  • Die Radstrecke verlief bis 2011 über zwei Runden entlang des Coeur d’Alene Lake und des Hayden Lake.[3]
Seit 2012 war die Radstrecke mit nach Veranstalterangaben kumuliert 1755 Höhenmetern eine hügelige Wendepunktstrecke über zwei Runden, die zunächst am Nordufer des Coeur d’Alene Lake entlang nach Osten führt und dann am Start- und Zielbereich vorbei über den U.S. Highway 95 Richtung Süden.[4]
  • Schließlich führte auch die Laufstrecke über die Marathon-Distanz auf zwei Runden am nördlichen Ufer des Coeur d’Alene Lake entlang Richtung Osten.

Streckenrekorde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Streckenrekord bei den Frauen hält seit 2021 die US-Amerikanerin Carrie Lester mit ihrer Siegerzeit von 8:54:51 Stunden und der US-Amerikaner Sam Long hält mit 8:07:40 Stunden ebenso seit 2021 den Streckenrekord bei den Männern. Als erfolgreichste Profi-Athleten konnten die Kanadierin Heather Wurtele, der Ukrainer Viktor Zyemtsev und der US-Amerikaner Andy Potts hier jeweils dreimal gewinnen.

N ° Datum/Jahr Männer Frauen
Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
17 25. Juni 2023 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Leiferman (SR) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Matthew Marquardt Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Justin Metzler Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jodie Robertson Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Haley Chura Kanada Melanie McQuaid
16 27. Juni 2021 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sam Long Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Justin Metzler Portugal Pedro Ribeiro Gomes Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Carrie Lester (SR) Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Fenella Langridge Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Linsey Corbin
15 27. Aug. 2017 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mark Saroni Brasilien Jose Graca FrankreichFrankreich Thomas Marin Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Haley Cooper-Scott Panama Cristina Mata UkraineUkraine Olesya Prystayko
14 21. Aug. 2016 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kevin Portmann Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian Schaning Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian Lambert Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Morgan Anderson Kanada Cailla Patterson Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lindsay Ludlow
13 28. Juni 2015 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andy Potts -3- Neuseeland Callum Millward Kanada Stephen Kilshaw Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Heather Jackson Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Amanda Stevens Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kim Schwabenbauer
12 29. Juni 2014 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andy Potts -2- UkraineUkraine Wiktor Sjemzew Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ben Hoffman Kanada Heather Wurtele -3- Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kelly Williamson Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jessica Smith
11 23. Juni 2013 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ben Hoffman UkraineUkraine Wiktor Sjemzew Vereinigte StaatenVereinigte Staaten TJ Tollakson Kanada Heather Wurtele -2- Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Caitlin Snow Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Uli Brömme
10 24. Juni 2012 UkraineUkraine Wiktor Sjemzew -3- Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Timothy O’Donnell Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Matthew Russel Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Meredith Kessler Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Haley Cooper-Scott Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Whitney Garcia
09 26. Juni 2011 AustralienAustralien Craig Alexander Deutschland Maik Twelsiek Kanada Tom Evans Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Julie Dibens Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Caitlin Snow Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Haley Cooper-Scott
08 27. Juni 2010 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andy Potts AustralienAustralien Courtney Ogden Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Lovato Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Linsey Corbin Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Meredith Kessler Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kelly Williamson
07 21. Juni 2009 SpanienSpanien Francisco Pontano Vereinigte StaatenVereinigte Staaten TJ Tollakson Deutschland Maximilian Longrée Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tyler Stewart Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kate Major Kanada Heather Wurtele
06 22. Juni 2008 Kanada Tom Evans UkraineUkraine Wiktor Sjemzew Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Lovato Kanada Heather Wurtele Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Heather Gollnick Finnland Tiina Boman
05 24. Juni 2007 UkraineUkraine Wiktor Sjemzew -2- Kanada Tom Evans Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Lovato Kanada Kim Young Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Haley Cooper Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Solette Kummer
04 25. Juni 2006 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Hauth Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Gordon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andrew Johnson Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Joanna Zeiger Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Heather Gollnick Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kate Major
03 26. Juni 2005 UkraineUkraine Wiktor Sjemzew Finnland Tom Söderdahl Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Lovato Kanada Kristie Kniaziew Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mindy Surratt AustralienAustralien Kate Bevilaqua
02 27. Juni 2004 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Legh Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Matt Seeley UkraineUkraine Andriy Yastrebov Neuseeland Lynley Allison Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Heather Gollnick Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Karen Halloway
01 29. Juni 2003 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Lovato Sudafrika Raynard Tissink Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Matt Seeley Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Heather Gollnick Neuseeland Lynley Allison Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Monica Caplan

(SR: Streckenrekord)

Commons: Ironman Coeur d’Alene – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. WTC purchases U.S. Ironmans
  2. 6 FAQs on Ironman's New Swim Starts
  3. Athlete Information Guide (Memento vom 10. Juli 2009 im Internet Archive) (2009)
  4. Athlete Information Guide (Memento vom 28. September 2015 im Internet Archive) (2015)