FIGO-Klassifikation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die FIGO-Klassifikation ist ein von der Fédération Internationale de Gynécologie et d'Obstétrique (FIGO) vorgeschlagenes Bewertungsschema für bösartige Tumoren der Geschlechtsorgane der Frau. Sie wird in der Gynäkologie zusätzlich zur TNM-Klassifikation eingesetzt.

Die FIGO-Stadien werden wie folgt definiert:

Stadium Befund
Stadium 0 Carcinoma in situ
Stadium I Tumor auf das Ausgangsorgan begrenzt
Stadium II Tumor auf das angrenzende Gewebe ausgedehnt
Stadium III Ausdehnung bis zum nächsten Organ
Stadium IV Einbruch in angrenzendes Organ, Fernmetastasen

Bei den verschiedenen gynäkologischen Tumoren wie Endometriumkarzinom (Korpuskarzinom), Mammakarzinom, Ovarialkarzinom, Vulvakarzinom und Zervixkarzinom gibt es weitere spezifische Einteilungskriterien und die FIGO-Stadien feiner abstufen.