Erzbistum Hangzhou

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Erzbistum Hangzhou
Basisdaten
Staat Volksrepublik China
Diözesanbischof Joseph Yang Yongqiang (ernannt)
Gründung 1910
Fläche 34.000 km²
Pfarreien 32 (1950 / AP 2002)
Einwohner 6.467.246 (1950 / AP 2002)
Katholiken 27.003 (1950 / AP 2002)
Anteil 0,4 %
Diözesanpriester 30 (1950 / AP 2002)
Ordenspriester 32 (1950 / AP 2002)
Katholiken je Priester 436
Ordensschwestern 120 (1950 / AP 2002)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Hochchinesisch
Kathedrale Mariä Empfängnis
Website http://www.cczj.org/
Suffraganbistümer Bistum Lishui
Bistum Ningpo
Bistum Taichow
Bistum Yungkia

Das Erzbistum Hangchow (lat. Archidioecesis Hamceuvensis) ist ein in der Volksrepublik China gelegenes Erzbistum der Römisch-Katholischen Kirche.

Das Gebiet des Erzbistums war bis in die 1950er Jahre eine Mission der Vinzentiner. Es wurde am 10. Mai 1910 als Apostolisches Vikariat West-Chekiang (Ce-Kiam Occidentale)) begründet, am 3. Dezember 1924 in Apostolisches Vikariat Hangchow umbenannt und am 11. April 1946 zum Erzbistum und Metropolitansitz erhoben.

Apostolischer Vikar von West-Chekiang

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Apostolische Vikare von Hangzhou

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erzbischöfe von Hangzhou

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]