Diskussion:Salzzitronen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von GKL.Real in Abschnitt Art der Zitronen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Art der Zitronen

[Quelltext bearbeiten]

Anfang der 80er Jahre habe ich mit der Familie in Marokko gelebt und gearbeit, als ich die "citrons m'rakkchi" (= Marrakesch Zitronen) kennen gelernt habe. 1) JA, es handelt sich um Zitronen, die in (Meer-) Salz fermentiert und damit haltbar gemacht worden sind, wie im Artikel dargestellt. 2) ABER: es handelt sich keineswegs um "normale" Zitronen, wie wir sie kennen, und die selbstverständlich auch in Marokko geerntet werden, sondern um eine besondere Varietät aus den wohl 200 Zitronenarten, die angebaut werden. Neben ihrer etwas kugeligen Form, der dünnen Schale, und dem ausgeprägten Stiel- und Blütenansatz zeichnen sie sich insbesondere durch einen ausgesprochen speziellen Geschmack und einen parfümierten Duft aus. Während der Erntezeit kann man sie selbstverständlich auch frisch, also nicht fermentiert, kaufen und verzehren. Alle paar Jahre mache ich einen neuen Versuch, diese Variante in Deutschland oder in Frankreich zu kaufen, was bisher immer fehlgeschlagen ist: auch die direkten Importe aus Marokko enthielten bisher immer nur fermentierte "normale" Zitronen. Die Zitronen werden außerhalb Marokkos bisweilen auch unter der Bezeichnung "Bergamotte-Zitronen" vermarktet, was aber nicht korrekt erscheint. Frage also: haben Sie die Möglicheit, das Problem einmal von einem marokkanischen Autor vor Ort bearbeiten zu lassen? Vielen Dank! --GKL.Real (Diskussion) 23:37, 11. Apr. 2023 (CEST)Beantworten