Diskussion:Petos Parodoxon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von 134.102.86.103 in Abschnitt Überschrift
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 18:38, 15. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Das Paradox ist keins

[Quelltext bearbeiten]

Die meisten großen Säuger haben einfach mehr Kopien von p53. Das senkt dann die Chance Krebs zu entwickeln. Elefanten haben bspw. über 20 Kopien :/ Der Selektionsdruck ist einfach zu gewaltig. Kein Tier könnte bei der Zellmasse ohne zusätzliche Kopien auskommen.

Grüße dgdaniel87--Dgdaniel87 (Diskussion) 18:04, 7. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Wenn es dazu reputable Quellen gibt, die den Zusammenhang "Mehr p53-Kopien -> weniger Krebs -> das ist die Erklärung für das Paradoxon" zeigen, dann kann und soll das in den Artikel rein. --Kuebi [ · Δ] 08:46, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Titeländerung: Petos Parodoxon

[Quelltext bearbeiten]

Liebe alle, also ich kann nicht so richtig verstehen, warum der Titel nicht Petos Paradoxon heißt. Ich sehe wirklich keinen Mehrwert darin, das Wort nicht zu übersetzen. 1. In der deutschsprachigen Fachliteratur erscheint auch die englische Variante nicht besonders häufig. Wieso sollte überhaupt Fachliteratur prägend für den Sprachgebrauch sein (wesentlich verständlicher, wenn es um die Qualität eines Argumentes ginge)? 2. Wenn es in deutschsprachigen Texten vorkommt, dann als "Petos Paradoxon". Zum Beispiel hier, hier oder hier. 3. In den anderen Sprachen ist ja auch die Übersetzung genutzt - und ich glaube nicht, dass es viel Fachliteratur auf Polnisch gibt, die die polnische Übersetzung enthält. Zumindest ist keine angegeben im polnischsprachigen Artikel. Daher würde ich gerne vorschlagen, den Eintrag in "Petos Paradoxon" zu ändern.

Intro

[Quelltext bearbeiten]

Die Intro klingt im Moment nach Ankündigung einer Begriffsetablierung: Achtung, jetzt kommt etwas, was noch keine Verbreitung in der deutschsprachigen Fachliteratur gefunden hat.

Es wäre doch ganz nett, wenn stattdessen im ersten Satz die Definition stünde: "Bei Petos Paradox handelt es sich um ein..."

Da ich nicht vom Fach bin, möchte ich an dem Artikel nicht selber herumpfuschen. Aber vielleicht kann jemand das so umformulieren, dass die Definiton an erster Stelle steht. --2003:C0:8F4B:E400:157B:D051:33B8:AF4B 23:22, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Überschrift

[Quelltext bearbeiten]

ParAdox, nicht ParOdox --134.102.86.103 10:16, 13. Dez. 2023 (CET)Beantworten