Diskussion:Gottfried zu Hohenlohe-Schillingsfürst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Qcomp in Abschnitt Bilddatei
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Name

[Quelltext bearbeiten]

Hieß er jetzt Gottfried oder Konrad? -- Rosenzweig δ 17:03, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, der Artikel handelt von Gottfried, Konrad war der Bruder. -- Otberg 17:51, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Liste der Nachkommen

[Quelltext bearbeiten]

Otberg's Muster: Wilhelm in Bayern — bitte rv rückgangig machen. --91.113.93.9 23:02, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wikipedia ist kein Adelslexikon und kein Stammbaumverzeichnis. Wenn eines der Kinder relevant für einen eigenen Artikel sein sollte, dann soll man dieses natürlich erwähnen. Ansonsten bitte WP:KPA beachten. -- Otberg 10:13, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Bilddatei

[Quelltext bearbeiten]

Es ost völlig unerklärlich, wie dieses Bild in der Uniform eines Obersten der preußischen Gardes du Corps zu einem Österreicher der 9. Husaren - zu der Zeit k. u. K. Botschafter in Berlin - hinzugefügt wurde. Ein vollständiges schwarzweiß-Bild inkl. Helm findet sich in http://www.kuerassierregimenter.de/bilder.php?det=&did=3 an 2. Stelle der Gardes du Corps. Ich schlage vor, das Bild zu Max Egon zu Fürstenberg zu transferieren. --Heraldikon (Diskussion) 10:27, 16. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

da der "Beleg" dafür, dass das Bild Schilligsfürst darstellt, bloss eine Auktionsseite ist, halte ich den Zusammenhang für zu zweifelhaft und hab es aus dem Artikel entfernt. Wenn Du Dir Deiner Sache sicher bist, wäre es sinnvoll, das auf commons zu klären, denn es wird auch von fr., en., it., el., cs.WP für Hohenlohe-Schillingsfürst verwendet. Danke jedenfalls für den Hinweis und sorry für den kurzzeitigen Revert. --Qcomp (Diskussion) 19:32, 19. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Danke für die Info. Ich bleibe bei meiner Korrektur und möchte fragen wodurch dieses Bild zu Hohenlohe gekommen ist? Steht der Name auf dem Rahmen oder rückseitig auf der Leinwand oder dem Keilrahmen? Hat jemand Verbindung zu dem Archiv Schillingsfürst oder Fürstenberg gehabt? Das wären alles Beweise erster Ordnung.--Heraldikon (Diskussion) 21:23, 23. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

das Bild wurde vor 7 Jahren eingefügt, ich nehme an, weil halt auf Commons behauptet wird, es stelle Schillingsfürst dar. Aber dort wird als Beleg nur auf diese Auktionsseite verlinkt, die sicher keine verlässliche Quelle im Sinne der WP ist. Da Du ja mit Orden und Uniform (und der grossen Ähnlichkeit mit Fotos von Fürstenberg) gute Argumente hast, könntest Du ja auf der Diskussionsseite des Bilds seine Umbenennung vorschlagen. Dann sind die Zweifel zumindest mal auf Commons hinterlegt und wenn Du Dir Deiner Sache sicher bist, kannst Du es ja nach ein paar Tagen auch entsprechend umbenennen und damit die falsche Verlinkung in anderen WPs auch beheben. --Qcomp (Diskussion) 22:45, 23. Jun. 2021 (CEST)Beantworten