Diskussion:Dietrich I. (Wettiner)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Johnny47 in Abschnitt Warum Liesgau?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Leider stimmen diese Infos nicht mit anderen Quellen zB. dise hier überein: http://www.genealogie-mittelalter.de/wettiner/dietrich_1_graf_im_gau_budsici_+_vor_976.html

Hm, der genannte link führt ins Leere, aber insbesondere nach dem hier: Anfänge der Wettiner zu urteilen, wäre es evtl. sinnvoller, den Artikel nach Dedi II. von Wettin oder Dedo II. von Wettin zu verschieben. Die Gleichsetzung des Namens mit Dietrich entspricht zwar der Tradition, lässt sich aber wohl nicht mehr aufrechterhalten, ansonsten sind die Infos im Artikel aber korrekt und können ggf. aus Dedi II. Graf + 982 ergänzt werden.--Proofreader 12:19, 17. Jul 2005 (CEST)

So wie ich das sehe, ist das nur die schwäbische Variante der Herkunft von diesem Dietrich I. bzw. Thiedericus "de tribu, que Buzici dicitur, vir egregie libertatis" aus dem 10. Jh. Dem jetzigen Stand des Artikels zufolge wäre dieser Dietrich I. der Sohn von dem Schwaben Burkhardt gewesen, der 926 nach Sachsen ging. Da gibts aber noch zwei andere Versionen: als Sohn von Volkmar, 945 Graf im Harzgau und als Sohn von Dedo, Graf im Hassegau († 14. März 957). Das Hassegau war das Gau der angesiedelten Hessen zwischen Saale und Unstrut. Das Thema ist alles andere als klar oder gesichert. 82.141.53.212 20:29, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

(PS: Dedi II. von Wettin ist der im Oktober 1075 verstorbene Markgraf der sächs. Ostmark, Sohn des 1034 ermordeten Dietrich II. Dorthin kann man den Artikel nicht verschieben.)

Allgemeinverständlichkeit

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel enthält teils längere lateinische Sätze ohne deutsche Übersetzung. Es wäre schön, wenn jemand die Übersetzung ergänzen könnte, danach kann der Baustein gern entfernt werden. -- Einsamer Schütze 18:38, 11. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Erledigt, Baustein entfernt. -- Jossi 17:55, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Warum Liesgau?

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird Dietrich nirgends als Graf im Liesgau genannt. Auf die schnelle habe ich nichts dazu gefunden. Überhaupt ist er mir nur im Zusammenhang mit seinem Sohn Dedo bekannt und da wird er nicht als Graf des Liesgau genannt. Ich finde das ziemlich verwirrend. Währe nicht die Verschiebung auf ein anderes Lemma wie Dietrich I. von Wettin sinnvoller? Johnny47 05:45, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Nach kurzem Überblicken durch die bei Google-Books einzulesene Literatur hab ich erfahren, das sich die Verbindung zwischen Dietrich und dem Liesgau in erster Linie durch die spekulative und dahei nicht gesicherte Theorie über eine mögliche Abkunft von den Immedingern, welche den Liesgau eine Zeit lang gehalten haben. Allerdings wird Dietrich, der Vater des Dedo, in den bekannten Quellen nie selbst als Liesgaugraf bezeichnet. Ich habe daher den Artikel auf das aktuelle Lemma (Dietrich (Wettiner)) verlegt um damit seine Bedeutung als erster bekannter und damit Stammvater der Wettiner zu unterstreichen. Johnny47 17:35, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten