David Braben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
David Braben (2015)

David John Braben, OBE[1][2] (* 2. Januar 1964 in Nottingham) ist ein britischer Spieleentwickler. 1994 gründete er Frontier Developments.

Braben studierte zusammen mit Ian Bell an der University of Cambridge und entwickelte mit diesem zusammen das Computerspiel Elite. Weiterhin schrieb er Zarch für den Acorn Archimedes, das als weiterer Meilenstein der Computerspiel-Geschichte gilt und später als Virus auf anderen Plattformen veröffentlicht wurde. Nach der Veröffentlichung von Frontier: Elite II gründete Braben Frontier Developments. 2009 gründete Braben zusammen mit einigen anderen die gemeinnützige Stiftung Raspberry Pi Foundation. Aufgabe der Charity soll es sein, die Ausbildung der Kinder zu mehr Kreativität im Umgang mit Computern und deren Programmierung zu fördern. Dieses Ziel soll durch Entwicklung und Bereitstellung eines sogenannten „17-Euro-PC“ auf Basis eines Raspberry Pi erreicht werden.[3]

Am 5. September 2005 erhielt Braben den Development Legend Award bei den Develop Industry Excellence Awards in Cambridge.[4]

Im Jahr 2012 wurde Braben als Fellow der Royal Academy of Engineering gewählt.[5]

Im Jahr 2013 war Braben Co-Preisträger des Tech Personality of the Year bei den UK Tech Awards 2013. Im gleichen Jahr erhielt er einen Ehrentitel von der Abertay University.[6]

Braben wurde im Jahr 2014 zum Officer of the Order of the British Empire (OBE) ernannt, für seine Verdienste um die britische Computer- und Videospielindustrie.[7][8]

Im Januar 2015 erhielt er den 2015 Pioneer Award bei den Game Developers Choice Awards (GDCA) für seine Arbeit am Raspberry Pi und für seine mehr als 30-jährige Tätigkeit als Spieleentwickler.[9]

Am 12. März 2015 wurde Braben mit dem BAFTA Academy Fellowship Award im Bereich Videospiele bei den 11. British Academy Games Awards ausgezeichnet.[10]

Braben ist Träger von drei Ehrendoktortiteln der Abertay University (2013[11]), der Open University (2014) und der University of York (15. Juli 2015).

Commons: David Braben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Friedhelm Greis: Queen ehrt Raspberry-Pi-Pionier Braben auf golem.de
  2. Offizielles Dokument der britischen Königin
  3. Bericht im Standard (Österreich)
  4. David Braben. Abgerufen am 24. Juni 2024 (englisch).
  5. IET members among new Academy Fellows - The IET. 3. März 2016, abgerufen am 24. Juni 2024.
  6. David Braben Receives Honorary Degree From Abertay | Scottish Games Network. 1. Juli 2016, abgerufen am 24. Juni 2024.
  7. Page b11 | Supplement 60895, 14 June 2014 | London Gazette | The Gazette. Abgerufen am 24. Juni 2024.
  8. Queen's birthday honours list 2014: OBE. In: The Guardian. 13. Juni 2014, ISSN 0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 24. Juni 2024]).
  9. UBM Tech Game Network: 2015 Game Developers Choice Awards Honoring Veteran Brenda Romero With Ambassador Award, Elite Co-Creator David Braben With Pioneer Award. Abgerufen am 24. Juni 2024 (englisch).
  10. news. Abgerufen am 24. Juni 2024 (englisch).
  11. David Braben Receives Honorary Degree From Abertay | Scottish Games Network. 1. Juli 2016, abgerufen am 24. Juni 2024.