Bistum Santa Cruz do Sul

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bistum Santa Cruz do Sul
Basisdaten
Staat Brasilien
Metropolitanbistum Erzbistum Santa Maria
Diözesanbischof Itacir Brassiani MSF (ernannt)
Emeritierter Diözesanbischof Aloísio Alberto Dilli OFM
Gründung 1959
Fläche 15.691 km²
Pfarreien 51 (2022 / AP 2023)
Einwohner 623.544 (2022 / AP 2023)
Katholiken 448.952 (2022 / AP 2023)
Anteil 72 %
Diözesanpriester 65 (2022 / AP 2023)
Ordenspriester 12 (2022 / AP 2023)
Katholiken je Priester 5831
Ständige Diakone 17 (2022 / AP 2023)
Ordensbrüder 17 (2022 / AP 2023)
Ordensschwestern 123 (2022 / AP 2023)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Portugiesisch
Kathedrale Catedral São João Batista
Website www.mitrascs.com.br

Das Bistum Santa Cruz do Sul (lateinisch Dioecesis Sanctae Crucis in Brasilia, portugiesisch Diocese de Santa Cruz do Sul) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Bischofssitz in Santa Cruz do Sul im Bundesstaat Rio Grande do Sul.

Kathedrale São João Batista in Santa Cruz do Sul

Das Bistum Santa Cruz do Sul wurde am 20. Juni 1959 durch Papst Johannes XXIII. mit der Apostolischen Konstitution Quandoquidem Servatoris aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Porto Alegre errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt. Am 13. April 2011 wurde das Bistum dem Erzbistum Santa Maria als Suffragan unterstellt.

Bischöfe von Santa Cruz do Sul

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Bistum Santa Cruz do Sul – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien