Bistum Maracay

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bistum Maracay
Karte Bistum Maracay
Basisdaten
Staat Venezuela
Metropolitanbistum Erzbistum Valencia en Venezuela
Diözesanbischof Enrique José Parravano Marino SDB
Gründung 1958
Fläche 7014 km²
Pfarreien 65 (2021 / AP2022)
Einwohner 2.091.000 (2021 / AP2022)
Katholiken 1.623.250 (2021 / AP2022)
Anteil 77,6 %
Diözesanpriester 62 (2021 / AP2022)
Ordenspriester 11 (2021 / AP2022)
Katholiken je Priester 22.236
Ständige Diakone 12 (2021 / AP2022)
Ordensbrüder 24 (2021 / AP2022)
Ordensschwestern 80 (2021 / AP2022)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Kathedrale Catedral Nuestra Señora de la Asunción
Website http://www.diocesismaracay.org.ve/site/
Catedral Nuestra Señora de la Asunción

Das Bistum Maracay (lat.: Dioecesis Maracayensis) ist eine in Venezuela gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Maracay. Es umfasst den Bundesstaat Aragua.

Papst Pius XII. gründete das Bistum Maracay mit der Apostolischen Konstitution Qui Supremi Pontificatus am 21. Juni 1958 aus Gebietsabtretungen des Bistums Calabozo und Erzbistums Valencia en Venezuela, dem es auch als Suffragandiözese unterstellt wurde.

Bischöfe von Maracay

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]