Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Stunden von Reinhard Kraasch in Abschnitt Frage von Felix Nest (16:04, 24. Jun. 2024)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Reinhard Kraasch.


Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite.
Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort.
Ich bin ganz froh, wenn hier jemand Unsinn von gesperrten Benutzern und anderen Gestörten sofort wieder löscht.
Und wer sich daran stört, hier geduzt zu werden, darf gerne anderswo schreiben.

Falls du mich vertraulich ansprechen möchtest, kannst du mir auch eine E-Mail schreiben. Ich werde dir dann via E-Mail antworten.

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Parameter Zeigen auf Nein gesetzt


Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?



Frage von Parvin Zb (23:06, 6. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich möchte die Biographie und Literaturwerke über eine Poetin schreiben. wie gehe ich hier vor. Vielen Dank für deine Hilfe --Parvin Zb (Diskussion) 23:06, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Parvin Zb, wenn es um einen neuen Artikel geht, sollte dir Neuen Artikel anlegen weiterhelfen. Beachte dort vor allem die Hinweise auf unsere Relevanzkriterien und mögliche Interessenkonflikte. Ansonsten müsstest du noch mal näher schreiben, worum es dir geht - und vor allem: um wen es geht. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 09:45, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Felix Nest (06:50, 8. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, darf ich einen Artikel über die Vorteile von Linsen erfahren? --Felix Nest (Diskussion) 06:50, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@Felix Nest: sorry, ich verstehe die Frage nicht... Um welche Linsen geht es dir? Und was verstehst du unter "Artikel erfahren". --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:22, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Milsoch (10:36, 10. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

hallo! --Milsoch (Diskussion) 10:36, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@Milsoch: Hallo zurück... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:47, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Felix Nest (16:03, 10. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe jetzt bei dem Artikel Linsen "Ernährungspsychologie" ergänzt. Könntest Du überprüfen, ob ich alles richtig gemacht habe? --Felix Nest (Diskussion) 16:03, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Felix Nest - siehe https://de.luquay.com/w/index.php?title=Linsen&action=history - Giftzwerg 88 hat deine Änderung mit der Begründung "Hier gehts um die Pflanzengattung, also mehrere Arten. Informationen dieser Art sind im Artikel Lens culinaris zu finden." --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:49, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo,
bei Lens Culinaris sind aber nicht die Vorteile von dem Verzehr von Linsen aufgelistet. Darf ich den dort hinzufügen? --Felix Nest (Diskussion) 05:23, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Felix Nest: So etwas klärt man am besten mit den anderen Autoren des Artikels auf dessen Diskussionsseite oder in einem mit dem Thema befassten Portal. Rein grundsätzlich ist es halt die Frage, ob sich so etwas mit wissenschaftlichen Quellen belegen lässt oder reines Erfahrungswissen ist. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:31, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Noch eine Frage: Darf man eigentlich einen Wikipedia - Artikel über ein Buch, oder einen Autoren schreiben? --Felix Nest (Diskussion) 05:25, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Felix Nest: Die Grundfrage ist halt immer die nach der Relevanz. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:33, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Felix Nest (14:55, 13. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, gibt es schon einen Wikipedia Artikel über die Dattel (die Frucht, die man essen kann)? Wenn nicht, kann ich einen artikel darüber machen --Felix Nest (Diskussion) 14:55, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@Felix Nest: Wenn du mich fragst, steht das schon alles in Echte Dattelpalme, speziell unter Echte Dattelpalme#Wirtschaftliche Bedeutung, darum ist Dattel ja auch eine Weiterleitung dorthin. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:23, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Felix Nest: Rein grundsätzlich ist es halt mittlerweile nicht mehr so einfach mit dem „eigenen Artikel“, weil die meisten naheliegenden Themen schon Artikel haben und bei vielen anderen Themen schon ausführlich diskutiert wurde, warum sie keinen eigenen Artikel haben sollten. Vielleicht helfen dir ja die „Artikelwünsche“ weiter. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:02, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von DNG257 (14:36, 15. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Auf der Seite "Janssons frestelse" vermisse ich den alten biblischen Hinweis auf die Namensgebung: Jona gleich Jansson "Jonas wurde vom Wal verschluckt und wieder ausgespuckt" Sein fischiges Lieblingsessen war der Kartoffelauflauf mit Anchovis und Zwiebeln. So wurde es mir in Finnland und Schweden erzählt. --DNG257 (Diskussion) 14:36, 15. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo DNG257, du bist herzlich eingeladen, den Artikel unter Angabe von Belegen entsprechend zu ergänzen. "Mir wurde es erzählt" ist allerdings ein sehr schlechter Beleg... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 02:13, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Luisdergerechte (19:31, 15. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich bin neu hier. Ich habe in dem Artikel "Mission (Christentum)" einen Fehler entdeckt, im zweiten Satz. Evangelium bedeutet nämlich "Gute Nachricht" oder "Frohe Botschaft" und nich "Lohn für das Überbringen einer guten Nachricht". Wie kann ich das bearbeiten? --Luisdergerechte (Diskussion) 19:31, 15. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Luisdergerechte, am besten nutzt du die Diskussionsseite des Artikels, um das mit den anderen Autoren des Artikels zu klären. Hinweise zur Benutzung von Diskussionsseiten findest du unter Wikipedia:Diskussionsseiten. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 02:19, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Margurith (14:25, 17. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, danke! Ich beginne mich einzuarbeiten. Darf ich mich melden, sobald ich konkrete Fragen zu Bearbeitungen habe? --Margurith (Diskussion) 14:25, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Margurith, ja klar, dafür bin ich ja da! --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:50, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Margurith zu Stadtbezirke von Amsterdam (20:16, 17. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Kann ich Änderungen lt. Duden mit "Bearbeiten" einfach eigenständig machen, wenn mir etwas in den Vorschlägen fürs Redigieren auffällt? Danke! --Margurith (Diskussion) 20:16, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Margurith, im Prinzip darf jeder jederzeit jeden Artikel bearbeiten, das ist ja das Grundprinzip von Wikipedia. Bei Rechtschreib- und Grammatikkorrekturen sollte man allerdings WP:Korrektoren beachten, also z.B. nicht (nur) eine zulässige Schreibweise durch eine andere ersetzen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:50, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Felix Nest (17:06, 18. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe jetzt schon 2 Artikel bearbeitet. Die änderen sieht aber online noch nicht. Wann bekomme ich eine Rückmeldung, ob der Artikel überprüft worden ist? --Felix Nest (Diskussion) 17:06, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Felix Nest, leider wurden deine Änderungen wieder zurückgesetzt. Zum einen war das in Dattelpalmen fehl am Platze - ich hatte ja oben schon darauf hingewiesen, dass - wenn überhaupt - der richtige Ort Echte Dattelpalme wäre. Rein grundsätzlich haben es aber solche Ratgeber- und Gesundheitsthemen schwer - siehe auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Punkt 9. Du müsstest für deine Ergänzungen geeignete Belege finden, also in aller Regel wissenschaftliche Publikationen, so etwas wie "Fit for Fun" genügt unseren Anforderungen nicht. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:47, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von SOB Berlin (19:06, 18. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Reinhard, ich habe in meinem eigenen Wiki Artikel eine Filmographie von mir als Regisseur und ein paar meiner Synchronrollen ergänzt. Schon eine Weile her. Aber irgendwie wird das nicht aktualisiert. Hast du eine Idee an was das liegen kann? Danke für deine Hilfe, Sascha --SOB Berlin (Diskussion) 19:06, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Sascha, siehe "Gesichtete Versionen" - es lag wohl daran, dass noch niemand Zeit und Lust zur Sichtung hatte. Ich hab das mal übernommen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:11, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von DeutschsprachigesTheater (11:57, 19. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, herzlichen Dank für die Möglichkeit, mich hier begleiten zu lassen. :-) Ich habe im Januar angefangen, Artikel über Persönlichkeiten aus dem Deutschsprachigen Theater zu schreiben. Der erste Artikel ist bereits seit einer Weile so weit, dass er von anderen gelesen und nach weiteren Bearbeitungen veröffentlicht werden könnte, falls er den Kriterien entspricht. Allerdings verstehe ich nicht, wie ich diesen nächsten Schritt veranlassen kann. Können Sie mir helfen? Vielen Dank! --DeutschsprachigesTheater (Diskussion) 11:57, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo DeutschsprachigesTheater, von allein passiert da nichts, du könntest den Entwurf aber z.B. mal im Portal:Theater vorstellen. Die Kernfrage ist natürlich immer die Relevanz, die sieht für mich - wobei "Theater" allerdings nicht mein Thema ist - erfüllt aus, aber wenn du sicher gehen willst, kannst du ja noch mal im Relevanzcheck fragen. Ansonsten steht es dir frei, den Artikel in den Artikelnamensraum zu verschieben. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:39, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Lieber @Reinhard Kraasch vielen Dank für die hilfreichen Informationen. --DeutschsprachigesTheater (Diskussion) 22:51, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Pfalz Fotograf (22:05, 19. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ich wollte Fotos für die Aktion Wiki Earth reintun. Was muß ich da machen? --Pfalz Fotograf (Diskussion) 22:05, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@Pfalz Fotograf: Zufällig mitgelesen : Siehe Wikipedia:Wiki_Loves_Earth_2024/Deutschland --Lutheraner (Diskussion) 22:14, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:Eykstein

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, der o.g. Benutzer wurde in Wikimedia gesperrt und hat keine Erklärung dafür. Ich kann ihm nicht helfen. Kannst du ihm das als sein Mentor erläutern? Freundliche Grüße -Dmicha (Diskussion) 08:20, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@Dmicha: wie kommst du darauf, dass der Benutzer gesperrt wäre: Spezial:Logbuch/block&page=Benutzer:Eykstein - und warum fragt er mich das nicht selbst? --Reinhard Kraasch (Diskussion) 09:30, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Mich wundert das auch sehr und ich habe ihn an dich verwiesen. --Dmicha (Diskussion) 10:08, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von HAL-9000.12 (10:46, 21. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen Herr Kraasch, ich würde gerne als ersten Beitrag einen Artikel über die Firma eines Freundes schreiben, ähnlich einem Artikel wie beispielsweise über die ATU oder Adidas. Können Sie mich dabei unterstützen? --HAL-9000.12 (Diskussion) 10:46, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo HAL-9000.12, eine Anleitung findest du unter Neuen Artikel anlegen - insbesondere Hinweise auf unsere Relevanzkriterien und mögliche Interessenkonflikte. Bei Unternehmen steht vor allem die Relevanzfrage im Vordergrund, denn Unternehmen wie ATU oder Adidas haben durchweg schon Artikel, was im Umkehrschluss meist heißt, dass das jeweilige Unternehmen dann wohl doch in einer anderen Liga spielt. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:32, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Eastwestchamberorchestra (18:26, 21. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Herr Kraasch,

Herzlichen lieben Dank für Deine Will uns zu helfen. Ich habe jetzt eine Seite bei mir erstellt damit Du es prüfen kannst. Könntest Du bitte mal schauen ob alles ok ist? dann werde ich es publizieren.  Benutzer:Eastwestchamberorchestra/Artikelentwurf

Herzliche liebe Grüße und Danke!!!! --Eastwestchamberorchestra (Diskussion) 18:26, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Eastwestchamberorchestra, da stellt sich – mir zumindest – die Relevanzfrage, ich empfehle einen Relevanzcheck. Unabhängig davon enthält der Entwurf noch diverse nicht-neutrale Formulierungen, wie „herausragende Musiker“, „renommierteste Wettbewerbe“, „einzigartige Kombination“, „herausragender Klang“ und unerwünschte Inline-Weblinks bzw. Links in die englische Wikipedia. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:44, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Herr Kraasch,
herzlichen Dank für Deine Mithilfe. Ich habe die Relevanzanfrage gestellt. Natürlich erfüllt dieser Artikel alle Relevanzkriterien. Ich hoffe sehr auf Deine Unterstützung.
Ich habe die nicht neutralen Formulierungen korrigiert. Wenn Du möchtest, kannst Du auch gerne korrigieren, wenn Du noch etwas siehst. Mit den Inline-Weblinks habe ich es nicht ganz verstanden. In der englischen Wikipedia wird nur ein Link gesetzt, wenn der deutsche nicht existiert.
Ich bin sehr dankbar für Deine Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen! --Eastwestchamberorchestra (Diskussion) 11:12, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

<Dazwischenquetsch> Als 1. Preisträger des Internationalen N. Rubinstein-Klavierwettbewerbs dürfte es allein schon reichen! --Orgelputzer (Diskussion) 15:58, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Eastwestchamberorchestra, in der deutschen Wikipedia sind Weblinks auf Webseiten außerhalb der deutschen Wikipedia (womit auch Webseiten in anderssprachigen Wikipedias oder anderen Wikimedia-Projekten gemeint sind) nur in Einzelnachweisen oder im Abschnitt „Weblinks“ erwünscht. Ein paar hab ich schon rausgenommen, den Rest überlasse ich aber dir. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:40, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke schön, Herr Kraasch,
ich bin so dankbar für Deine Mithilfe. Wenn Du noch etwas siehst, lass es mich bitte wissen. Immer vielen Dank für Deine Hilfe und Unterstützung. --Eastwestchamberorchestra (Diskussion) 16:26, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Lieber Herr Kraasch,
Noch eine Frage habe ich. Das Artikel ist jetzt publiziert und so ein Grüne Knopf erschien:
"Dieser Artikel wurde am 22. Juni 2024 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Bitte Wikipedia:Wikifizieren. WP:WEB --M2k~dewiki (Diskussion) 16:20, 22. Jun. 2024 (CEST)"Beantworten
Was soll ich jetzt tun? Kannst Du mir bitte helfen? Oder soll ich nichts tun?
Herzliche Grüße und Danke! --Eastwestchamberorchestra (Diskussion) 17:22, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Eastwestchamberorchestra, der Hinweis richtet sich zu allererst mal an die Mitwirkenden in der Qualitätssicherung. Wenn du selbst Mängel erkennst, kannst du die natürlich weiterhin beseitigen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 01:28, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Lieber Herr Kraasch,
noch eine Bitte um einen Rat: Jemand hat in der Diskussion, obwohl der Artikel vorher bei Wikipedia als in Ordnung bestätigt wurde, ein Stop-Zeichen mit einer PR-Warnung gesetzt. Es sind jedoch nur reine, belegte Fakten enthalten. Wie soll ich damit umgehen? Es scheint, dass die Diskussion über den Artikelentwurf nicht berücksichtigt wurde und nur die veraltete Diskussion vom Januar, in der die Version noch nicht bearbeitet war, gesehen wurde.
Danke nochmals für Ihre freundliche Hilfe! --Eastwestchamberorchestra (Diskussion) 08:15, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Eastwestchamberorchestra, was jetzt reine Fakten sind und was PR ist, kann man sich immer streiten. Der Baustein fordert dich auf, deine Tätigkeit als bezahltes Schreiben zu deklarieren, wie das geht, ist unter Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben/Information beschrieben und ist eigentlich nicht besonders aufwändig. Es bringt hierbei auch wenig, zu diskutieren, ob das jetzt wirklich bezahltes Schreiben ist und ob du jetzt mehr als die reinen Fakten beigesteuert hast. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 09:51, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Lieber Herr Kraasch,
Es ist nicht bezahlte und rein ehrenamtliche Artikel. Ich kann etwas verbessern wenn Du sagst wo oder dazu noch Links geben. Ich hoffe auch dass Leben von Person der so viel auch Ehrenamtlich macht lohnt sich zu haben. Ehrenamtliche Tätigkeit habe ich noch nicht geschrieben als Paragraph aber hoffe es noch zu tun. Ich bin froh dass Artikel wurde heute bri Diskussion freigegeben und einge Danke“ schon bekommen von Experten die 21 Jahre auch hier tätig sind. Vielleicht Still muss noch verbessert werden , das werden wir noch probieren. Wenn Sie mir helfen können oder jemanden von Experten - sehr gerne und mit herzliche Dankbarkeit!
Liebe Grüße --Eastwestchamberorchestra (Diskussion) 11:57, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Eastwestchamberorchestra, "bezahltes Schreiben" offenlegen heißt ja vor allem, den Interessenkonflikt offenlegen, der ja auf jeden Fall besteht. Es geht auch nicht so sehr darum, ob du jetzt für den Artikel bezahlt wirst, sondern vor allem darum, ob du in einem wirtschaftlichen Verhältnis zum Artikelgegenstand stehst. Mir persönlich ist das auch nicht so wichtig, die Mitarbeiter im Projekt "bezahltes Schreiben" sehen das aber etwas kritischer. In aller Regel ist es kräftesparender, "bezahltes Schreiben" offenzulegen (das ist ja nur ein Baustein auf der Benutzerseite), als zu argumentieren, ob und von wem man jetzt bezahlt wird. Aber letztendlich musst du das selbst wissen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:46, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Lieber Herr Kratsch,
Ich glaube dass der Mitarbeiter schon verstanden und er hat es schon geholfen ein Bisschen Artikel zu korrigieren . Es gibt hier überhaupt keine Interessekonflikt. Nur Interesse. Jeder kann es verbessern und dazu was schreiben und so möchte ich es gerne. Ich bin dafür nicht bezahlt und profitiere davon auch gar nicht. Die helfen die Leute und die Kinder und es hat mir Mut gegeben es zu schreiben. Bin ich neu und kein Profi und deshalb bin sehr dankbar für Deine Hilfe!
„Lutheraner“ hat gesagt dass nach seine Korrekturen es sieht erstmal ok. Ich hoffe bleibt es auch so.
Danke!!!! --Eastwestchamberorchestra (Diskussion) 18:20, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Felix Nest (16:04, 24. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe einen Abschnitt über Gesundheit bei der echten Dattelpalme hinzugefügt und mit Metastudien gearbeitet. Allerdings wurde mein Abschnitt nicht hinzugefügt. Ich weiß nicht, wieso. Könntest Du mal nachschauen.

Außerdem würde ich gerne mal einen Abschnitt mit Dir hinzufügen, sodass er auf jeden Fall angenommen wird. --Felix Nest (Diskussion) 16:04, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@Felix Nest, mein Problem dabei ist, dass Dattelpalmen bzw. Ernährungsthemen nun gar nicht mein Beritt sind. Ich kann dir allgemeine Tipps geben, aber inhaltlich wird es schwer. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:06, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Vielleicht solltest du es einmal in einem mit dem Thema befassten Portal versuchen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:13, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von IquadratM (16:44, 24. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Ich wurde von meinem Mentor Barnos und Historiker-Kollegen gebeten, den Artikel über Aimé Bonpland zu überarbeiten. Da ich Wikipedia-Anfänger bin, sollte ich ihn auf meiner privaten user-Seite (Benutzer:IquadratM/testseite) erstellen. Das hat sich etwas hingezogen und jetzt erreiche ich Barnos nicht mehr: Der Artikel ist soweit fertig (später sollen noch ein paar Bilder dazu). Wie soll das jetzt weitergehen. Wer überprüft Inhalt und Tauglichkeit und wie wird er transferiert? Grüße IquadratM --IquadratM (Diskussion) 16:44, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@IquadratM, ich will mich gern drum kümmern, bin aber derzeit unterwegs. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:08, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Felix Nest (06:13, 25. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, gleich noch eine zweite Frage: Könntest Du prüfen, ob ich diese Quelle verwenden darf:


Und wie/ von was gebe ich die Quelle an, wenn ich eine Nährstofftabelle mache: Datteln

270kj Kohlenhydrate 65g davon zucker 65g

usw. --Felix Nest (Diskussion) 06:13, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Bei der Quelle steht nur der Doppelpunkt.
Es ist die Quelle:https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6146353/ --Felix Nest (Diskussion) 05:51, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Heiko Richter 14612 (12:52, 26. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ich beschäftige mich erstmals mit einem eigenen Beitrag bei Wikipedia. wie fange ich a besten an ? --Heiko Richter 14612 (Diskussion) 12:52, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@Heiko Richter 14612, Neuen Artikel anlegen sollte dir helfen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:10, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Kleine Umfrage: Wie findest du die Technische-Wünsche-Reparaturhilfe?

[Quelltext bearbeiten]
Ein Mensch sitzt auf einer Wolke und notiert Verbesserungsideen und Wünsche

Hallo! Seit Anfang 2024 gibt es die Technische-Wünsche-Reparaturhilfe, bestehend aus einer Wikiseite, auf der du Probleme notieren kannst, und einer virtuellen Sprechstunde. Das Team Technische Wünsche wüsste gerne: Hast du diese Angebote schon mal genutzt? Findest du sie hilfreich? Hast du Feedback?

Wir würden uns freuen, wenn du dir 5 Minuten Zeit nehmen könntest, um dazu eine kleine Umfrage auf Lamapoll auszufüllen. Alle Angaben sind anonym. Die Umfrage ist bis zum 25. Juli offen. -- Herzlichen Dank und beste Grüße, Johanna Strodt (WMDE) Diskussion Projekt Technische Wünsche 14:40, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten