Benutzer Diskussion:Matutinho

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Stunden von Johanna Strodt (WMDE) in Abschnitt Kleine Umfrage: Wie findest du die Technische-Wünsche-Reparaturhilfe?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hilfe! Hilfe? Helferlein: Komm in die Reparatursprechstunde

[Quelltext bearbeiten]

Du hast Probleme bei der Reparatur von Helferlein, Benutzerskripten, Tools oder Bots? Du steckst im Programmierprozess fest oder möchtest dich einfach mal zu technischen Themen rund um Werkzeuge austauschen? Dann komm in die Reparatursprechstunde. Die Entwickler*innen aus dem Team Technische Wünsche stehen dir einmal im Monat für Fragen und Probleme rund um Community-Werkzeuge in einer Videosprechstunde zur Verfügung. Der nächste Termin ist bereits am 16.05. von 14:00 bis 15:00 Uhr. Solltest du zu den geplanten Terminen nicht können, aber trotzdem ein technisches Problem haben, dann notiere es bei der Reparaturhilfe. Für das Team Technische Wünsche, Thereza Mengs (WMDE) 13:15, 14. Mai 2024 (CEST)Beantworten

DTS: „Die Lokalen Räume stellen sich vor“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Matutinho,

Donnerstag
06.
Juni
2024
.ics
Lokale Räume

wir laden dich herzlich zu unserem digitalen Themenabend am 6. Juni ein, bei dem wir die Vielfalt der Lokalen Community-Räume in Berlin, Hannover, Köln, Neu-Ulm, München, Fürth und Umgebung vorstellen möchten. Diese Räume sind nicht nur Treffpunkte, sondern auch Veranstaltungsorte, in denen regelmäßig Treffen, Workshops und Vorträge stattfinden. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, Antworten auf Fragen rund um Wikipedia, Wikidata oder Wikimedia Commons zu erhalten.

Bei unserem Themenabend werden wir in mehreren Kurzvorträgen die verschiedenen Lokalen Räume vorstellen. Erfahrt, wer wir sind, wo wir sind und was wir tun! Wir möchten die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den einzelnen Räumen beleuchten und euch die Möglichkeit geben, uns und unsere Arbeit kennenzulernen.

Wenn du Interesse hast, selbst eine Veranstaltung in einem der Lokalen Räume zu organisieren oder bei der Organisation mitzuwirken, bist du herzlich eingeladen, dich bei uns einzubringen. Wir freuen uns auf einen spannenden und inspirierenden Abend mit dir!

Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Erinnerung: Am 20. Mai 2024 geht es beim DTS um das Thema „Übersetzungen von Wikipediaartikeln aus anderen Sprachen“ und am 23. Mai 2024 werden wir uns vom Orga-Team der WikiCon über das Thema „Rund um WikiCon“ informieren lassen.

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 20:18, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wiki Loves Demokratie

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 03. Juni 2024 mit Reinhard Wenzel, Geschäftsführer des August Bebel Instituts über die Geschichte des Instituts näher auszutauschen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Frage von Elena.kch (11:08, 1. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe ausversehen einen unfertigen Beitrag veröffentlicht. Kann ich ihn wieder in den Bearbeitungsmodus zurückversetzen?

Lg :) --Elena.kch (Diskussion) 11:08, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Du kannst vermutlich noch nicht, aber ich habe geschoben: Benutzer:Elena.kch/Claudia Kromrei --Bahnmoeller (Diskussion) 11:23, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Ipanema2024 (13:19, 1. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Dankeschön! Das ist toll. Ich komme gern auf Dich zurück --Ipanema2024 (Diskussion) 13:19, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Ipanema2024, du benutzt Wikipedia schon sehr, sehr lange. Ich bin noch nicht so lange dabei. Da zweifle ich, dass ich dir wirklich weiterhelfen kann. Offenbar hast du keine Anfängerfragen. Mal schauen. --Matutinho (Diskussion) 07:50, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

DTS: „Lesbarkeit von Wikipediaseiten“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Matutinho,

Sind Wikipediaartikel verständlich?
Dienstag
18.
Juni
2024
.ics

Wikipedia ist eine der meistgenutzten Informationsquellen der Welt. Doch wie zugänglich und verständlich sind die Texte? An diesem Abend wollen wir gemeinsam die Lesbarkeit von Wikipedia-Artikeln unter die Lupe nehmen. Wir diskutieren darüber, wie wir beitragen können, die Verständlichkeit zu verbessern.

Zu Beginn stellt Salino01 eine Studie von 2021/22 zur „Lesbarkeit von krankheitsbezogenen Wikipedia-Seiten“ vor. Wikipedia ist speziell bei Gesundheitsthemen die erste Anlaufstelle für Informationen. Der Autor der Studie setzt ein automatisiertes, computergestütztes Analyseverfahren zur Bewertung der sprachlichen Qualität der Texte ein. Obwohl die Anwendung einfach ist, ist die Aussagekraft hoch. Die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse dieser Studie lassen sich leicht auf andere Themenbereiche übertragen.

Anschließend untersuchen wir einen Beispieltext auf seine Allgemeinverständlichkeit. Dabei werden nicht nur statistische Auswertungen verwendet, sondern zusätzlich Sprachniveau, Sprachmelodie, Formulierungen und Stilmittel berücksichtigt. Diese machen es leichter oder schwerer, einen Text zu verstehen. Wie kann Künstliche Intelligenz helfen, die Probleme zu erkennen?

Abschließend beschäftigen wir uns mit der Optimierung von Texten. Es werden Strategien und Techniken vorgestellt, um den Schreibstil von Wikipedia-Artikeln zu verbessern und die Texte für ein breiteres Publikum verständlicher zu gestalten. Und natürlich gibt es beim Themenabend viel Raum für Fragen und Diskussionen.


Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Erinnerung: Am 06. Juni 2024 geht es beim DTS um das Thema „Die Lokalen Räume stellen sich vor“.

Schon jetzt vormerken: Am 25. Juni stellt sich das WikiProjekt FemNetz vor.

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:12, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

WikiDaheim 2024

[Quelltext bearbeiten]

Du hast dich in den letzten 5 Jahren irgendwann oder auch öfter, sporadisch oder intensiv an WikiDaheim beteiligt und Bilder hochgeladen. Nochmals ein herzliches Danke dafür. Du hast dich vielleicht auch an der Vorjury, oder an der Einbindung der Bilder in das Wikiversum beteiligt, dann auch dafür ein herzliches Danke. Neben der Information zu WikiDaheim 2024 bitte ich dich um deine Meinungen in einer kleinen Umfrage (siehe unten).

WikiDaheim 2024

Der Hochladezeitraum für den Fotowettbewerb WikiDaheim 2024 startet am 1. Juli 2024 und dauert bis zum 6. Oktober 2024. Du bist eingeladen, dich wieder mit deinen besten Bildern, aber auch Audios und Videos daran zu beteiligen. Im Rahmen von WikiDaheim findet auch der österreichische Teil von Wiki Loves Monuments 2024 (Hochladezeitraum beschränkt auf ein Monat vom 7. September bis zum 6. Oktober 2024), der Wettbewerb zum Tag des Denkmals am 29. September 2024, die zweite Auflage des Wettbewerbs zum immateriellen Kulturerbe (diesmal ohne internationale Beteiligung) und ein Kooperationswettbewerb mit der Schallaburg zu den Renaissancebauwerken in Niederösterreich statt. Daneben gibt es noch drei Sonderpreise.

Veranstaltet und organisiert wird der Fotowettbewerb von WMAT, getragen wird er von der Community der Wikipedianer*innen!

Gewichte im Wettbewerb

Ich möchte dich auf folgende Verschiebungen der Gewichte im Wettbewerb ausdrücklich aufmerksam machen, da Regeländerungen beschrieben auf jahrzehntealten Seiten meist untergehen.

  • Wir freuen uns über alle guten Bilder, dennoch wollen wir auch die Lücken in der Wikipedia und in Wikidata füllen. Laufend kommen neue unbebilderte Objekte hinzu. Es kann eine Herausforderung sein, Objekte, von denen nach vielen Jahren noch immer Bilder fehlen, abzubilden - nimm die Herausforderung an! Die diversen Listen zeigen Lücken deutlich und die Website https://Wikidaheim.at erlaubt das Filtern nach Objekten ohne Bilder.
  • WikiDaheim wünscht sich ausdrücklich auch Bilder von Personen, Traditionen, Prozessionen, die in der Website https://Wikidaheim.at mangels Verortung nicht angezeigt werden können. Bitte beachte dabei die Persönlichkeitsrechte und hole das Einverständnis der abgebildeten Personen ein. Solche Bilder können über die Website zur jeweiligen Gemeinde hochgeladen werden oder mittels der üblichen Bausteine für den Wettbewerb nominiert werden. Siehe dazu insbesondere die Liste des Immateriellen Kulturerbes in Österreich, mit Veranstaltungen, die oft an bestimmten Terminen stattfinden und eine längerfristige Planung erfordern.
  • WikiDaheim wünscht sich ausdrücklich auch Bilder, die Orte als Ganzes zeigen (von einem Berg, einem Turm, mit einer Drohne, oder eine Ansicht entlang der Hauptstraße) - diese Bilder haben das Potential zu repräsentativen Bildern des Ortes zu werden.
  • Bitte versuche bei Serien von Fotografien eine Auswahl der besten aus einer Serie vor dem Hochladen zu treffen. Bilder desselben Objekts oder derselben Situation sollten sich in wesentlichen Aspekten unterscheiden (Ausschnitt, Perspektive, Licht). Viele annähernd identische Bilder belasten die Vorjury, machen die Auswahl aus einer solchen Serie schwieriger, machen insgesamt dir und anderen Arbeit ohne gesteigerten enzyklopädischen Wert.
  • Die Vorjury soll entlastet werden. Bitte nominiere nur deine besten Bilder für den Fotowettbewerb von WikiDaheim. Für die Statistik hinaus zählen aber auch alle Bilder, die im Wettbewerbszeitraum hochgeladen werden und mit der Kategorie Category:Media from WikiDaheim 2024 in Austria not for prejury markiert werden.
  • Bitte beschreibe deine Fotos so, dass das abgebildete Objekt mit beschrieben wird (z.B. Objekte im Museum). Denke daran, Künstler, Jahreszahlen, Werktitel etc. vor Ort mitzuerfassen und in die Beschreibungen einfließen zu lassen.
  • Der Fotowettbewerb überschüttet dich mit einer Fülle an Anregungen, was alles noch Bilder brauchen würde. Dennoch kann das nie erschöpfend sein, interessante Objekte und Situationen ergeben sich oft vor Ort, nimm das wahr, nimm das mit, neue Aspekte sind interessante Aspekte. Inspirationen allgemeiner Art findest du unter Wikipedia:WikiDaheim/Inspiration.
Inhaltlich gibt es 2024
  • Einen Sonderwettbewerb zu den Friedhöfen anlässlich 150 Jahre Wiener Zentralfriedhof (siehe auch Friedhöfe Wien). Umfang sind alle Friedhöfe in Österreich, alle Konfessionen, aufgelassene und noch bestehende, Kriegsgräber auf gesonderten Anlagen und im Gelände. Wir wünschen uns Übersichtsbilder (Gesamtansichten), Bilder von Friedhofskapellen, Mausoleen, Aufbahrungshallen, Friedhofstoren und -kreuzen und -mauern, von Ehrengräbern und Gräbern sonstiger prominenter Personen (z.B. von Menschen, die einen Artikel auf Wikipedia oder einen Datensatz auf Wikidata haben), von Urnenwänden und Themensektionen, künstlerisch wertvollen Grabsteinen oder -kreuzen, Wegen, Pflanzen und Tieren auf dem Friedhof. Es gibt aktuell keine systematischen Listen zu den Friedhöfen oder den Ehrengräbern in der Wikipedia, die Friedhöfe sind nur zum Teil über https://wikidaheim.at sichtbar und nur zum Teil auf Wikidata erfasst. Friedhöfe als solche sind aber einfach zu erkennen. Gerne dürfen Friedhöfe auf Wikidata ergänzt werden, sie scheinen dann rund einen Tag später in https://Wikidaheim.at auf.
  • Einen Sonderwettbewerb für das Füllen der Lücken in den Denkmallisten. Aktuell fehlen rund 620 Bilder (Status) und weitere Objekte sind mit Dummybildern markiert. Eine Lücke gilt als gefüllt, wenn zum Stichtag 1. Mai 2024 kein Bild in der Liste eingebunden war und mit Ende des Wettbewerbs ein Bild eingebunden ist und die Lücke damit geschlossen. Es zählt jeweils nur das erste Bild, das die Lücke schließt und das Objekt zeigt. Nicht mehr existierende Objekte können dabei mit historischen Fotos (allerdings immer eigenes Werk), archäologische Denkmäler mit Ausgrabungsfotos, Baustellen nach Abschluss der Bauarbeiten und nicht zugängliche Objekte mit der Erlaubnis des Grundeigentümers bebildert werden. Objekte, die mit 2024 vom BDA neu unter Denkmalschutz gestellt werden, spielen nicht mit. Die primäre Verantwortung für das Einbinden dieser Fotos in die Denkmallisten liegt beim Fotografen und der Fotografin.
  • Einen Sonderwettbewerb im Rahmen von Wikipedia Pages Wanting Photos 2024 (#WPWP). Gezählt werden alle Bildeinbindungen in unbebilderte Artikel / Tabellenzeilen in der deutschsprachigen WP mit dem Hashtag #WPWPAT in der Zusammenfassungszeile im Zeitraum 1. Juli bis 31. August 2024.
Vorjury

Wir freuen uns über Anmeldungen für die Vorjury 2024 unter Wikipedia:WikiDaheim/Jury. Sobald ein paar Bilder hochgeladen sind, kann mit dem Bewerten begonnen werden. Teilnahme und Vorjurytätigkeit schließen einander nicht aus, und niemand muss alle Bilder bewerten.

Ausblick auf 2025
  • der Wettbewerbszeitraum wird massiv ausgedehnt auf 1. Jänner 2025 bis eine Woche nach dem Tag des Denkmals am letzten Septembersonntag. Internationale Teilbewerbe finden in diesem Rahmen mit eingeschränkten Hochladezeiträumen statt.
  • Für die Teilnahme an den Wettbewerben stellen wir von Opt-Out auf Opt-In um (über c:Category:Media from WikiDaheim 2025 in Austria not for prejury).
  • Für den Schnitt von der Vorjury auf die Hauptjury gibt es folgenden Vorschlag, den ich hier explizit zur Abstimmung vorlegen möchte:
Für alle Benutzer*innen, die weniger als 21 Bilder für die Vorjury nominieren (vermutlich mit Opt-in beim Hochladen), wird das Limit der Bilder, die an die Hauptjury weitergereicht werden, von 10 auf 12 aus den bestgereihten 500 erhöht. Dies vorbehaltlich einfacher technischer Realisierbarkeit. Diese Vorschlag hat den Zweck, Benutzer*innen zu motivieren, die Vorjury zu entlasten.
Umfrage

Bitte um Meinungen dazu und zu anderen Fragen unter Wikipedia:WikiDaheim/2025/Umfrage.

herzliche Grüße, einmal im Jahr erlaube ich mir diese Länge ein lächelnder Smiley 
Christian Philipp (WMAT) für Wikimedia Österreich

Frage von DKT.Se24 (16:47, 6. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hi, danke für den Lotsen. Ich möchte einen Eintrag korrigieren und Angaben sortieren. Wie gehe ich vor? Kann ein Kontakt zu einem Erstautor hergestellt werden? --DKT.Se24 (Diskussion) 16:47, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @DKT.Se24. Angaben kannst du immer korrigieren, ausser wenn es sich um inhaltliche Dinge dreht. Dann ist es besser, wenn du deinen Korrekturvorschlag + evtl. Begründung auf die Diskussionsseite des betreffenden Artikels schreibst. Dazu musst du nicht unbedingt den Erstautor anfragen. Wenn du aber trotzdem den Erstautor anschreiben willst, musst du auf dessen Benutzerseite gehen (vorausgesetzt, dass er eine Seite angelegt hat). Auf der Benutzerseite findet sich in der linken Navigationsspalte (ich beziehe mich auf die Darstellung am Monitor eines Laptops oder PCs - auf dem Handy sieht das wieder anders aus) unter der Überschrift Werkzeuge der Link E-Mail an diesen Benutzer senden. Klick darauf. Dann kannst du eine E-Mail verfassen und abschicken, ohne dass du seine E-Mail-Adresse siehst. --Matutinho (Diskussion) 22:08, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ja, es handelt sich um inhaltliche Punkte. Wie finde ich die Benutzerseite? Die Erstautorin habe ich gefunden - bzw. deren Pseudonym --2003:CF:726:3467:B4A5:7DD1:B5DC:E953 08:45, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die Benutzerseite findet man, indem man auf den Blaulink des Benutzers klickt. In deinem Fall findet man deine Seite nicht, weil du deine Benutzerseite nicht angelegt hast (= Rotlink). So gibt es natürlich auch viele andere Benutzer, die ihre Seite nie angelegt haben. Da führt der Link auf eine Seite, die es (noch) nicht gibt. Eigentlich genügt es auf die Benutzerseite "Hallo" oder "Willkommen auf meiner Benutzerseite" zu schreiben und die Seite zu speichern. Dann ist die Benutzerseite online. Und dann können andere auch eine E-Mail senden oder auf der zur Benutzerseite dazugehörigen Diskussionsseite Kommentare oder Fragen deponieren. --Matutinho (Diskussion) 09:29, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
o.k., erneut Danke für den Hinweis. Ich hatte inzwischen die Seite gefunden und wollte eine E-Mail versenden, schreiben ging, versenden nicht. Wenn das an eine Benutzerseite gekoppelt ist, dann muss ich mich da schlau machen. Gut, nun werde ich mir die Sache mit der eigenen Benutzerseite ansehen und melde mich ggfls. wieder, wenn ich nicht weiter komme. --DKT.Se24 (Diskussion) 08:34, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo @DKT.Se24, welche Seite hast du gefunden? Und welchen Artikel willst du ändern? --Matutinho (Diskussion) 11:14, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe die Seite gefunden mit der man E-Mail versenden kann, aber auch nach Anlegen der Benutzerseite hat das Schreiben der E-Mail nicht funktioniert.
Artikel: Es geht um "Ernst Seeger" (geb. 1896, gest. 1949).
Es gibt einen Namensvetter (gest. 1937), dessen Eintrag „Stilfehler“ erstellt hat und der im Laufe der Zeit mehrfach bearbeitet wurde.
Einer der Bearbeitenden schrieb: "es stimmt etwas nicht mit dem Leben" - das kann ich bestätigen und würde gerne mit der Erstautorin gemeinsam die Seite richtigstellen.
Dieser zweite Ernst Seeger (1949 gest.) hat religionsphilosophische Schriften erstellt. Diese sind mit einem Link zum Zentralarchiv für antiquarische Schriften unter dem Namen "Ernst Seeger" (1) gelistet, der sich allerdings mit Musik beschäftigt hat und der 1937 verstorben ist. Der zweite ist später verstorben und ich habe bereits einen Eintrag auf der Diskussionsseite verfasst. Als Anfang. Bislang aber keine Reaktion.
Aufgaben, die ich für mich sehe:
1. Einverständnis der Erstautorin einholen,
2. Vita für Ernst Seeger (2) schreiben, gegenlesen, korrigieren lassen (intern)
3. Liste der mir bekannten Publikationen erstellen, mit der Autorin abstimmen
4. Zuordnung der Publikationen sortieren und auch im Zentralarchiv korrigieren (lassen).
5. Evtl. eine Seite von Ernst Seeger (2) anlegen.
Wie man das alles auf Wikipedia macht, weiß ich noch nicht und hoffe auf Ihre Unterstützung.
Ich freue mich auf eine Antwort und entsprechende Zusammenarbeit mit der Erstautorin, bzw. wie immer auch die Wege richtig sind.
Herzliche Grüße DKT.Se24 --DKT.Se24 (Diskussion) 14:56, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
  • Inzwischen habe ich auf der Diskussionsseite zum Artikel ebenfalls meinen Vorschlag gemacht. Ausserdem habe ich in deinem Text oben den Namen Ernst Seeger mit dem Artikel verlinkt. Das geht ganz einfach, indem du den Namen markierst und dann im Menü (wo man Fett-, Kursivschrift etc. auswählen kann) das "Kettensymbol" (Symbol für Link) wählst. Solche Links sind hilfreich um sicherzustellen, dass alle den gleichen Artikel meinen.
  • Ich verstehe noch nicht, warum das E-Mail an Benutzerin:Stilfehler nicht funktioniert. Klicke auf den gerade gelesenen Link zu Benutzerin:Stilfehler. In der linken Navigationsspalte klickst du auf «E-Mail an diesen Benutzer senden». Du sagst, du kannst hier schreiben, aber nicht abschicken. Ich vermute, dass bei deiner Einstellung irgendein Problem oder eine Sicherheitseinstellung den Versand blockiert.
  • Du kannst den neuen Artikel auf deiner Benutzerunterseite beginnen. Das hat den Vorteil, dass alle Formatierungen, vor allem die Einzelnachweise (=Belege) genau so funktionieren und aussehen wie später in Wikipedia. Um eine neue Seite anzulegen, schreib in Wikipedia in das Suchfeld (oben rechts): Benutzer:DKT.Se24/Ernst Seeger (Theologe). Klicke OK. Das System teilt dir mit, dass die Seite noch nicht existiert. Wähle oben im Menü Quelltext erstellen. Und schreib dann {{Baustelle}} in diese leere Seite. Dann speicherst du sie. Die Seite befindet sich nicht im Lexikonteil der Wikipedia, sondern im Benutzerteil (offiziell nennt sich das der Benutzernamensraum). Wechsle wieder in den Quelltextmodus: Jetzt legst du einige Zwischentitel fest, z.B. == Leben ==. Die Gleichheitszeichen am Zeilenanfang definieren den Zwischentitel (zweiter Ordnung). Einige Linie weiter unten == Literatur ==, weitere Linie weiter unten == Einzelnachweise ==, direkt darunter <references/>. Alle diese Angaben im Quelltextmodus. Dann speicherst du diese Seite. So hast du ein erstes Gerüst für den Artikel, der als Entwurf (deshalb Baustelle) angelegt ist.
Jetzt kannst du unter den Zwischentitel Literatur bereits Literatur sammeln (entweder alfabetisch oder chronologisch sortiert). Das brauchst du nicht im Quelltextmodus tun, du kannst auch einfach den Bearbeiten-Modus wählen. Der ist übersichtlicher. Die Literatursammlung legst du am besten als Liste an. Benutze dazu am Zeilenanfang * (das Asterix * ist in Wikipedia das Steuerzeichen für ein Aufzählungszeichen in einer Liste), danach folgen die bibliographischen Angaben. Und unter dem Zwischentitel Leben (oder Werdegang) kannst du schon mal Angaben zu den Lebensdaten zusammenstellen und hier gleich Belege anlegen. Die Belege werden im Lauftext zwischen <ref> und </ref> angelegt und vom System im Lauftext nur als hochgestellte automatisch generierte Nummer und unter der Überschrift Einzelnachweise in voller Länge angezeigt.
--Matutinho (Diskussion) 19:05, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für die Antwort. Das hilft sehr weiter. Ernst Seeger war kein Theologe. Er war Missionskind (Vater Missionar in Afrika, Mutter Missionsbraut, früh ebenfalls Missionskind), promovierter Jurist und Volkswirt. Ich lese mich in den kommenden Tagen in den Bearbeitungsvorgang ein und beteilige mich dann gerne an der Fortsetzung der "Diskussion" und sehe wie weit wir kommen.
In Bezug auf die Einzelnachweise gibt es als Quelle nur die Personalakte der zuständigen Mission und die Familienchronik, die aber nicht publiziert und daher als privat zu bezeichnen ist. Dann die Titel der Bücher, die mir zur Verfügung stehen, bzw. die ich antiquarisch finden konnte. Chronologisch aufzulisten macht Sinn, aufgrund der politischen Entwicklung der Zeit.
Wer oder was entscheidet ob eine Person interessant für Wikipedia ist?
Zu meinen fehlgeschlagenen Versuchen eine E-Mail an die Autorin zu senden: da kommt eine Fehlermeldung im Sinne von "Du kannst mit diesem Wiki keine E-Mail versenden" - nachdem ich das Textfeld bearbeitet hatte und auch die Adressantin aufgeführt ist. Wenn es am Sicherheitssystem meines Rechners liegt, dann könnten Sie vielleicht einen Kontakt herstellen? --DKT.Se24 (Diskussion) 16:44, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Inzwischen habe ich eine E-Mail an Benutzer:Stilfehler gesandt mit der Bitte, dich per Mail zu kontaktieren. Du solltest von mir eine E-Mail erhalten haben. Hoffentlich meldet sich Benutzer:Stilfehler. Bezüglich Relevanzkriterien empfehle ich dir die Seite Wikipedia:Relevanzkriterien, besonders das 8. Kapitel über Personen. Hoffentlich hilft dir das weiter. --Matutinho (Diskussion) 18:06, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wieder danke. Ich habe leider keine E-Mail bekommen, aber hier unter Pkt. 11 eine Antwort von der Erstautorin gesehen. Ich schaue später nach, ob und was sie dort möglicherweise geschrieben hat. Sie kann schon weiterhelfen denke ich und sollte zumindest informiert sein, dass es hier neues gibt. --DKT.Se24 (Diskussion) 11:56, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo @DKT.Se24. Ich vermute, dass mit deiner Mail-Einstellung etwas nicht korrekt funktioniert. Auf dieser Seite weiter unten unter der Überschrift Ernst Seeger hat sich Benutzer:Stilfehler gemeldet. Und wie du gesehen hast, hat er sich auch auf der Diskussionsseite zum Artikel (dorthin gehört diese Diskussion eigentlich) auch gemeldet. --Matutinho (Diskussion) 15:13, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

DTS: „Das FemNetz stellt sich vor!“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Matutinho,

FemNetz auf der WikiCon 2023
Dienstag
25.
Juni
2024
.ics

Vielleicht haben sich einige schon gefragt, was FemNetz bedeutet, für was es steht und wer dahintersteckt? Der Digitale Themenstammtisch möchte Klarheit schaffen und hat deshalb das feministische Netzwerk FemNetz eingeladen, sich vorzustellen. Wir laden alle Interessierten am 25. Juni ein, Fragen rund um das Netzwerk zu stellen.

Die Idee zu einem länderübergreifenden Netzwerk (D-A-CH) für feministische Anliegen in der Wikipedia entstand 2019. Das Netzwerk entwickelte sich seitdem organisch in unterschiedlichen Formaten weiter. Treffen fanden während der Pandemie hauptsächlich digital und seit 2023 einmal im Jahr physisch bei der FemNetzCon statt. Daneben ist FemNetz seit 2021 auch regelmäßig auf der WikiCon mit Vorträgen, Workshops und einem Treff präsent.

FemNetz möchte den Anteil der schreibenden und repräsentierten Frauen sowie von inter, trans und nonbinären Personen auf Wikipedia nachhaltig erhöhen und zur Förderung einer Willkommenskultur beitragen, welche die Wikipedia auch künftig für unterschiedliche Menschen lesenswert und zugänglich macht. Wir freuen uns auf den Austausch!

Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Erinnerung: Am 18. Juni geht es beim DTS um die „Verständlichkeit von Wikipediaseiten“.

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 08:36, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Markobie.79 (17:52, 14. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

wie kann ich beiträge schreiben? --Markobie.79 (Diskussion) 17:52, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Markobie.79. Am besten orientierst du dich auf der Seite Neuen Artikel anlegen. Ein guter Einstieg ist aber auch, dass du bestehende Artikel aktualisierst (Sportergebnisse, Politische Wahlen, Einwohnerzahlen usw.). Dazu wählst du dir am besten einen Bereich, der dir bekannt ist: z.B. American Football in Deutschland oder die Bielefeld Bulldogs. Bei diesem Einstieg lernst du schnell den Umgang mit den Wikipedia-Gegebenheiten. Falls du einen neuen Artikel (z.B. über einen Club oder einen Spieler) anlegen willst, orientiere dich vorher über die Relevanzkriterien, um dir Frust zu ersparen. Denn Wikipedia ist eine Enzyklopädie. Das heisst, nicht jeder Spieler, nicht jeder Verein ist für ein Lexikon relevant genug. Näheres zu diesem Thema Wikipedia:Relevanzkriterien und Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport. Viel Erfolg. --Matutinho (Diskussion) 19:04, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ernst Seeger

[Quelltext bearbeiten]

Danke für deine Nachricht. Die Emailfunktion benutze ich sehr ungern aktiv, weil dabei mein Klarname ins Spiel kommt – sintemal wenn es um Fragen geht, die in die Disk gehören. Ich werde, weil das schon so lange her ist, nicht helfen können, melde mich heute aber mal dort (in der Disk). Gruß, --Stilfehler (Diskussion) 18:13, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

DTS: „Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Matutinho,

Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?
Montag
15.
Juli
2024
.ics

Wir sollten Kinder wirklich von der Wikipedia fernhalten, oder?

Können Kinder bei der Wikipedia mitmachen? Sollten Kinder überhaupt die Wikipedia lesen? Diese Frage wird seit langem diskutiert. Jetzt hat die Wikimedia Foundation einen Bericht vorgelegt, der die Diskussion voranbringen soll.

Deshalb möchten wir Dich herzlich zu unserem digitalen Themenstammtisch einladen! Wir wollen gemeinsam erkunden, welche Probleme wir eigentlich haben - auch wenn wir noch keine klaren Antworten haben. Oder keine angenehmen. Denn wenn wir den Kinderschutz wirklich ernst nehmen würden, müssten wir wenigstens auf die Hauptseite schreiben: Für Kinder ungeeignet. Oder? Die Diskussion wird eingeleitet von Dr. Ziko van Dijk vom Vorstand der Wikipedia + Education User Group, Mitbegründer einer Wiki-Enzyklopädie für Kinder.

Trigger-Warnung: Auf dem Stammtisch werden Themen bzw. Gefahren besprochen, die für Kinder und manche Erwachsene beunruhigend sein können.

Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Erinnerung: Am 18. Juni geht es beim DTS um die „Verständlichkeit von Wikipediaseiten“. Am 25. Juni stellt sich das Wikiprojekt FemNetz vor.

Ausblick: Wir haben wahrscheinlich im August den 100. Digitalen Themenstammtisch erreicht. Wir werden dieses unter dem Titel "100 mal Digitaler Themenstammtisch - Von der Corona-Notlösung zur digitalen Austauschplattform der Wikipedia-Community" ein bisschen feiern. Wenn auch Du einen Kurzvortrag halten möchtest, bitte auf der Diskussionsseite von WP:DTS melden.

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 08:50, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Ernstgenealo (16:05, 18. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Matutinho, danke erst einmal dass Sie mein Lotse sein möchten. Ich habe mich angemeldet, weil ich einen Artikel zu einer Person einstellen möchte. Die Fragen an Sie, die ich dazu vor Einstellung der Seite habe, würde ich gerne mit Ihnen besprechen - zunächst ohne die Öffentlichkeit zu involvieren. Gibt es eine solche Möglichkeit? Freundliche Grüße Ernstgenealo --Ernstgenealo (Diskussion) 16:05, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Ernstgenealo, wenn du Fragen hast, kannst du sie hier stellen. Wir befinden uns hier nicht im Lexikon-Teil von Wikipedia, sondern auf der Diskussionsseite meiner Benutzerseite. Das ist also eine Unterseite meiner Wikipedia-Benutzerseite. Sie ist genau dazu da, Fragen zu stellen, Kommentare zu hinterlassen, sich auszutauschen. Deshalb: Stell deine Fragen. Ich versuche, dir bei der Wikipedia-Arbeit behilflich zu sein. --Matutinho (Diskussion) 18:16, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Guten Abend Matutinho,
vielen Dank für die Erläuterung- das war mir so nicht geläufig.
Meine Fragen: ich habe im Entwurf einen Artikel zu Adolf Hellwig verfasst. Er wird bereits in Wikipedia erwähnt im Beitrag über Ernst Tillich (Theologe). Tillich war der vorletzte Vorsitzende der Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (KgU), die in den 1950 Jahren i. W. von West-Berlin aus agierte. Sein Nachfolger wurde Adolf Hellwig (siehe 6. Abschnitt Leben bei Tillich). Im Wikipedia-Beitrag zur KgU wird er gar nicht erwähnt, überhaupt scheint der KgU Artikel stark von ehemaligen SED- oder Stasi-Leuten geprägt zu sein, da die KgU fast als Terrortruppe dargestellt wird, was sie so nicht war.
In meinem Artikel möchte ich z. B. schreiben:
"Das Ministerium für Staatssicherheit verfolgte die KgU mit dem Operativen Vorgang Deckname „Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit“ von 1954 bis 1962 und Adolf Hellwig persönlich in West-Berlin mit dem Operativen Vorgang Deckname „Kämmerer“ von 1955 bis 1957. Diese Akte enthielt den Plan, Hellwig in die DDR zurückzuholen. Er wurde per Steckbrief gesucht und seine Wohnung in West-Berlin überwacht [5]. Die Stasi instrumentalisierte eine Nichte aus der DDR, ihm ein Schreiben mit einem Lockangebot zu überbringen, welches er ablehnte."
- Da Wikipedia Nachweise verlangt, müsste ich dazu Stasi-Aktenteile als Nachweis beifügen, oder wird die oben zitierte Aussage ausreichen?
Ich schreibe auch dass Hellwig aus der DDR 1950 geflohen ist, weil der russische Geheimdienst NKWD ihn -er war Stadtkämmerer und im Beirat der Sparkasse- zu Spitzeldiensten zwingen wollte, Kontodaten und Steuerdaten seiner Kunden sollte er preisgeben, er wollte das nicht.
- Müsste ich das belegen?
Ein umfangreicher Beleg wäre (zusätzich zu 5 Literaturquellen, die ich sowieso angebe) mein Tatsachenroman, den ich über Adolf Hellwig verfasst habe, dort ist z. B sein Steckbrief abgebildet und Stasi Akten-Teile sind wörtlich übernommen. Das Buch heißt "Der Kämmerer - Im Fadenkreuz der Stasi in West-Berlin".
Da ich keinen Verlag fand, habe ich das bei Bod (Books on Demand) herausgegeben. Würde diese Quelle akzeptiert?
Als Info für Sie: Adolf Hellwig war mein Großvater, 12 Jahre seines Leben (1950-1962) haben mich so gefesselt, dass ich das der Nachwelt erhalten wollte.
Sollte das alles nicht funktionieren, und der Wikipedia Artikel über A. Hellwig (der Artikel wird genauso kurz wie der über Tillich) zu stark reduziert und dadurch fast belanglos, würde ich auf die Arbeit verzichten.
Kleine Anekdote: Adolf Hellwigs Bruder Kurt Hellwig ist in Wikipedia zu finden, er war mal Abgeodneter im Reichstag!
Ich hoffe, die lange Frage schockt Sie nicht und Sie können mir helfen.
Freundliche Grüße von Ernstgenealo --Ernstgenealo (Diskussion) 21:28, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo @Ernstgenealo, inhaltlich kann ich kaum helfen, da mir das Thema nicht geläufig ist. Allgemein kann ich festhalten, dass umstrittene Aussagen belegt werden müssen. Dabei sind Dokumente gefragt, die zuverlässig sind, um ausgewiesene Fakten zu belegen. Ein Roman, auch ein Tatsachenroman, eine Erzählung gehört in den Bereich der fiktionalen Texte, ist also als Beleg für eine strittige Aussage kaum nützlich. Besser ist es, Fachliteratur oder Essays aus renommierten Zeitungen als Belege zu beizuziehen. Auch soll ein Artikel nicht Akten bemühen, um – gut gemeinte – Theoriefindung zu betreiben. Eine Enzyklopädie betreibt keine Forschung, sondern bildet den jeweils aktuellen Forschungsstand zu einer bestimmten Frage, zu einem bestimmten Thema ab. Dabei ist es auch möglich, Fragen, Rollen, Situationen zu beschreiben, welche die Forschung bis heute nicht einheitlich beantwortet oder die bis heute ungeklärt sind. Ob es sich lohnt, einen neuen Artikel anzulegen, kann ich nicht festlegen, das musst du entscheiden. Ich gehe aber davon aus, dass du für deine Recherche zum Tatsachenroman viel Wissen darüber angesammelt hast, wo was glaubwürdig zu belegen ist und welche Aussagen im Bereich der Annahme, der Wahrscheinlichkeit, Plausibilität (These) verbleiben und bis jetzt ungeklärt sind.
Zur Orientierung: Die Seite Wikipedia:Belege informiert detailliert über die Belegpflicht. --Matutinho (Diskussion) 08:50, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Artikel Kim Evey

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag, ich habe in meinem Namensraum einen Artikel zu Kim Evey erstellt. (Ihr Name fiel mir als rot ins Auge, als ich etwas bei Felicia Day editierte). Vielleicht könntest du als Lotse ja einmal drüberschauen, was noch verbesserungswürdig ist? Ist mein erster Artikel, den ich veröffentlichrn möchte. Viele Grüße und Danke im Voraus. --Murray1308 (Diskussion) 16:30, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Murray1308. Ich habe einen ersten Blick auf den Entwurf Kim Evey geworfen. Ob die Frau für die deutschsprachige Wikipedia relevant ist, habe ich nicht gepüft. Das überlasse ich anderen. Ansonsten scheint mir der Artikel Hand und Fuss zu haben und einigermassen belegt zu sein. Übringes findet sich auf Commons auch noch mehr als ein Bild von Kim Evey. Vielleicht könntest du noch ergänzen, wo sie aufgewachsen ist. Die USA sind gross. Interessant wäre zudem die Frage, welche Ehrungen oder Preise Evey bisher erlangt hat. Gibt es auch deutschsprachige Belege? Auf jeden Fall würde ich ein Bild von der Dame in den Artikel einbauen. --Matutinho (Diskussion) 17:46, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für deine Anregungen. Ich werde mal versuchen, deutsche Belege zu finden und ein Bild einbauen. In deutschsprachigen Artikeln ist weniger zu finden, aber die Auszeichnungen für The Guild etc. sollte ich finden und noch belegen können. Ob der Artikel angenommen wird, finde ich dann ja heraus. Sie war rot hinterlegt und eine gute Übung, einen ersten Artikel zu schreiben. Ich versuche fündig zu werden und deinen Anregungen nachzukommen. Vielen Dank :) --Murray1308 (Diskussion) 17:58, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Lies doch als Erstes mal Wikipedia:Relevanzkriterien. Denn so kannst du dir möglichen Frust im Falle einer negativen Antwort ersparen. --Matutinho (Diskussion) 18:02, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
In welcher Liste hast du denn den Rotlink gefunden? --Matutinho (Diskussion) 18:03, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe in deinem Entwurf einige Kleinigkeiten korrigiert, obwohl man auf den Entwurfsseiten eigentlich nicht korrigieren soll. Ausserdem habe ich dem Entwurf die Vorlage {{Baustelle}} vorangestellt. Diese dient gerade dazu, mögliche Besucher darauf aufmerksam zu machen, dass es sich um einen Entwurf handelt. Schau dir die Vorlage im Quelltext an. Vor der Veröffentlichung (= Verschiebung in den Artikelnamensraum) musst du dann diese Vorlage wieder entfernen. --Matutinho (Diskussion) 18:13, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke dir. Das ist mir schonmal eine große Hilfe. Ich setz mich dran. Ihr Name war rot on Felicia Days Artikel, so kam ich darauf, sie als ersten Artikel auszusuchen. Danke für deine wertvollen Tipps. Ich werde den Artikel weiterhin bearbeiten. --Murray1308 (Diskussion) 18:29, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
So, ich habe mal bestmöglich die zu findenden Infos zusammengetragen. Sie sind spärlich im Internet und zumeist in englisch, aber ich habe versucht, deine Tipps bestmöglich umzusetzen und auch ein Bild aus Commons hinzugefügt. Die Auszeichnungen für die Webserie The Guild sind nun ebenfalls aufgelistet und einiges verlinkt. Falls ich noch etwas finde, füge ich es noch hinzu. Danke für deine Hilfe. --Murray1308 (Diskussion) 18:57, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Magst du vielleicht noch einmal draufschauen, ob es so "runder" und vollständiger ist? Vielen lieben Dank und ein schönes Wochenende. --Murray1308 (Diskussion) 18:17, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo @Murray1308, ja das sieht gut aus. Wie früher schon erwähnt, wären Belege aus unabhängigen Quellen im deutschsprachigen Raum nützlich. Denn sie würden die Relevanz für die deutschschprachige Wikipedia stützen. Inzwischen könntest du den Artikel mal publizieren. Das heisst, von der Unterseite deiner Benutzerseite in den Lexikon-Teil verschieben: Vom Benutzernamensraum in den Artikelnamensraum. Vorher musst du aber die Vorlage {{Baustelle}} im Quelltext wieder entfernen. Wie das Verschieben geht, erläutert dir die Seite Hilfe:Seite verschieben. Nach dem Verschieben schlägt dir das System möglicherweise vor, einen Link zu Q98399807 zu bestätigen. Das wäre der passende Datensatz in Wikidata. Wenn das nicht geschieht, brauchst du dich nicht darum zu kümmern. Ist die Seite im Lexikon-Teil (=Artikelnamensraum) veröffentlicht, kannst du Kategorien hinzufügen. Geh in den Bearbeiten-Modus (nicht Quelltext) und klicke im Menü auf das Hamburgersymbol (3 waagrechte Striche) und wähle hier Kategorien. Tippe in den Suchschlitz z.B. Schauspieler und wähle aus der erscheinenden Auswahl unter passende Kategorie (nicht neue Kategorie) Schauspieler. Ebenso kannst du verfahren mit dem Stichwort Webserie. Denn Kim Evey produzierte ja auch Serien. Dann speicherst du die Seite. Anschliessend kannst du die Personendaten einfügen. Das mache ich jeweils im Quelltext ganz unten auf der Seite. Die Seite Vorlage:Personendaten zeigt, was das ist, und zeigt auch Beispiele. Wünsche viel Erfolg und viel Spass. --Matutinho (Diskussion) 08:21, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Dann werde ich das mal probieren. Schönes Wochenende :) --Murray1308 (Diskussion) 15:17, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Gratuliere. Scheint alles geklappt zu haben. Nun kommen Korrekturen und Verbesserungen - meistens Formalien im Wikicode, möglicherweise auch Ergänzungen. Auch in Wikidata ist der Artikel registriert. Zu sehen (je nach Breite deines Monitors) entweder rechts oder ganz unten unter der Überschrift Wikipedia. Wie es aussieht ist dein Artikel zu Kim Evey der bisher einzige in allen Sprachversionen von Wikipedia. de ist das Kürzel für die deutschsprachige Wikipedia (oft auch abgekürzt de:wiki oder dewiki). Unter Andere Websites siehst du, dass es auf Wikimedia Commons bereits eine Category:Kim Evey gibt. Aber das hast du vermutlich sowieso schon gesehen, als du das Bild in den Artikel eingebaut hast. Wenn du im Wikipedia-Artikel über Kim Evey nach unten scrollst, findest du unten zwei Links: die Abrufstatistik und rechts davon Autoren. Ein Klick auf Letzteren führt zur Graphik, die anzeigt, welche Autoren mit wieviel Prozent (gemessen in Zeichen, glaube ich) am Artikel beteiligt sind. Links davon befindet sich der Link zur Abrufstatistik. Das ist erst in einigen Tagen interessant. Diese Statistik gibt an, wie oft die Seite in den vergangenen Tagen (nicht heute) oder Wochen abgerufen wurde, ohne aber die Verweildauer auch zu messen. --Matutinho (Diskussion) 16:19, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für deine Hilfe. Dank dir weiß ich jetzt, wie alles funktioniert und kann mich hoffentlich in Zukunft weiterhin einbringen :) --Murray1308 (Diskussion) 00:53, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Sputti66 (02:47, 19. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Matutinho, ich habe Anfang Mai 2024 den Artikel "Felsensittiche" bearbeitet und anscheinend nicht genügend "belegt". Ich kann die Bearbeitung nur in sofern belegen, dass ich selbst vor Ort war, die Kolonie dort gesehen habe. Weiterhin kann ich ein Foto einer dort aufgestellten Infotafel hochladen, auf der steht, dass in Balneario El Condor (direkt am Atlantischen Ozean und NICHT in den Anden) die weltgrößte Papageienkolonie mit bis zu 35000 Brutpaaren ist. Alternativ soll bitte geschaut werden, wie bei der Erstellung des noch in Wikipedia vorhandenen Artikels belegt wurde, dass in den argentinischen Anden am El Condor (6373 hoher Stratovulkan) sich die größte Papageienkolonie der Welt befindet !!! Dieses ist definitiv falsch. In dieser Höhe leben keine Papageien, es gibt dort weder Nahrung noch Wasser für die Vögel, von den Temperaturen in der Nacht ganz zu schweigen.... Mir liegt diese Korrektur dieses Artikels sehr am Herzen. Was muss ich tun, damit er korrigiert wird? Vielen Dank für Deine Mühe und Antwort. Liebe Grüße sputti66 --Sputti66 (Diskussion) 02:47, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Sputti66. Es geht um eine Änderung im Artikel Felsensittich. Dass du selbst vor Ort warst, kann nicht als Beleg gelten; das kann ich als Leser einfach glauben oder anzweifeln, aber so nicht selbst überprüfen. Aber das Foto der Infotafel könnte deine Annahme zumindest stützen. Als Beleg gelten Aussagen, die der Leser überprüfen kann, ohne dorthin zu reisen. Also mittels schriftlicher Belege online oder auch offline z.B. in Bibliotheken und Archiven. Die Diskussion über die Richtigkeit einer Aussage gehört auf die Diskussionsseite. Zu jedem Artikel gibt es eine solche Seite. Eröffne auf der Diskussionsseite einen neuen Abschnitt, der Standort der größten Kolonie lauten könnte. Eine Suche in Karten (openstreetmap und OpenTopoMap) ergab, dass für El Condor mehrere Standorte in Frage kommen: Nicht alle liegen, wie du schreibst, auf Höhen über 5000 m. Die zitierte Studie behauptet nicht, dass El Condor mit der erwähnten Sittichpopulation in Höhen von über 5000 m zu suchen ist, vielmehr in Gebieten, wo Sittiche ihre Lebensräume finden, die bis in die Nähe des Atlantiks reichen. Es geht also meiner Ansicht nach eher darum, den Ort El Condor zu identifizieren, wo sich die größte Sittichpopulation befindet. Oder anders ausgedrückt: Es geht nicht um eine Korrektur, sondern um eine Präzisierung bezüglich des Standorts der größten Sittichpopulation. Vielleicht liefert dein Foto dazu Näheres. Das Foto könntest du in diesem Fall sogar geolokalisieren. Ich habe einen Artikel gefunden, wo der Standort der größten Kolonie angegeben wird: Loros Barranqueros. El Cóndor, Rio Negro, Argentina, die angegebenen Geokoordinaten: 41º3'S 62º48'W. Oder in einem Wikiformat: 41° S, 63° W
Fang aber zuerst eine neue Diskussion auf der Diskussionsseite an. --Matutinho (Diskussion) 08:58, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Ernstgenealo (14:19, 21. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Matutinho, danke an Sie für Ihre Hinweise und Mühen. Ich werde mir auch das Quellenthema nochmal genau anschauen und dann über die Weiterarbeit entscheiden. Freundliche Grüße Ernstgenealo --Ernstgenealo (Diskussion) 14:19, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Gern geschehen. Übrigens: Ich habe Sie (cf. oben) immer geduzt. Das ist bei Wikipedia allgemein so: egal wie jung oder alt, egal wie vertraut mit Wikipedia oder nicht. Du kannst mich also auch duzen.
Ausserdem: Diesen Absatz hättest du ebenso gut auch weiter oben anhängen können, ohne einen neuen Abschnitt anzulegen. Einfach jeweils auf den Button Antworten klicken und dort weiterschreiben. Einen neuen Abschnitt legt man eigentlich nur an, wenn man über ein neues Thema schreiben will. Ich wünsche dir ein gutes Händchen bei deiner Entscheidung und viel Erfolg und Spass. Wie du anhand meiner Rechtschreibung erkennen kannst, grüsse ich dich aus der Schweiz. --Matutinho (Diskussion) 16:00, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Grefrather47929 (14:17, 24. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Wie veröffentliche ich einen Beitrag --Grefrather47929 (Diskussion) 14:17, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Grefrather47929. Du veröffentlichst einen Beitrag, indem du ihn in den Artikelnamensraum verschiebst. Lies dazu Hilfe:Seite verschieben. --Matutinho (Diskussion) 14:51, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von EMK ZUR (16:24, 24. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Matutinho, ich habe einen Beitrag erstellt. Bin ganz neu bei wikipedia und dachte eigentlich jetzt alles erfüllt zu haben, was die Anmerkungen betrifft. Aber es passiert gar nichts mit meinem Artikel? Was ist zu tun. Vielen Dank für deine Unterstützung und liebe Grüße --EMK ZUR (Diskussion) 16:25, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @EMK ZUR. Ich habe deinen Entwurf gefunden. Das war nötig, damit ich überhaupt auf deine Frage antworten kann. Aber zuerst stelle ich noch eine grundlegende Frage: Ist Christian Meyer für Wikipedia relevant genug? Lies dazu Wikipedia:Relevanzkriterien. Ich lass diese Frage mal beiseite.
Dein Entwurf braucht noch verschiedene Anpassungen: Die Überschriften der einzelnen Abschnitte musst du korrekt formatieren. Den ersten habe ich bereits formatiert. Anstatt Entwicklung würde ich Werdegang vorziehen. Schau dir deinen Entwurf mal im Quelltext-Modus an. So siehst du, wie man Überschriften formatiert. Formatiere alle übrigen Abschnittüberschriften ebenso. Sodann musst du noch präzieser informieren. Wo wurde Chr. Meyer geboren? An welchen Universitäten studierte Chr. Meyer und wann, mit welchen Diplomen oder Titeln schloss er jeweils ab? Wichtige Aussagen sind mit reputablen Quellen zu belegen. Achte darauf, dass vor allem unabhängige Quellen als Belege genutzt werden. Die Belege sind als Einzelnachweise in den Lauftext einzubauen (zwischen <ref> und </ref>. Unter der Überschrift Einzelnachweise werden diese Belege dann automatisch nummeriert aufgelistet. Ich habe in deinem Entwurf im Quelltext den nötigen Code bereits hinterlegt - ganz am Ende. Zur Erleichterung der Arbeit sieh dir an, wie man mit dem VisualEditor arbeiten kann: Hilfe:Einzelnachweise/VisualEditor. Beachte, dass die Belege, wie erwähnt, jeweils im Lauftext (mit allen bibliografischen Angaben) einzutragen sind. Die Auflistung unter dem Abschnitt Einzelnachweise besorgt das System, was auch im Bearbeiten-Modus sichtbar wird (aber nicht im Quelltext-Modus). Viel Erfolg. --Matutinho (Diskussion) 17:39, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Kleine Umfrage: Wie findest du die Technische-Wünsche-Reparaturhilfe?

[Quelltext bearbeiten]
Ein Mensch sitzt auf einer Wolke und notiert Verbesserungsideen und Wünsche

Hallo! Seit Anfang 2024 gibt es die Technische-Wünsche-Reparaturhilfe, bestehend aus einer Wikiseite, auf der du Probleme notieren kannst, und einer virtuellen Sprechstunde. Das Team Technische Wünsche wüsste gerne: Hast du diese Angebote schon mal genutzt? Findest du sie hilfreich? Hast du Feedback?

Wir würden uns freuen, wenn du dir 5 Minuten Zeit nehmen könntest, um dazu eine kleine Umfrage auf Lamapoll auszufüllen. Alle Angaben sind anonym. Die Umfrage ist bis zum 25. Juli offen. -- Herzlichen Dank und beste Grüße, Johanna Strodt (WMDE) Diskussion Projekt Technische Wünsche 14:40, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten