Benutzer Diskussion:Matthias v.d. Elbe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 37 Minuten von Matthias v.d. Elbe in Abschnitt SG?
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Gutes vergeht nicht! Wer Spaß daran hat, ältere Diskussionsbeiträge noch einmal zu lesen, kann dazu gerne ins Archiv steigen. Der Eingang befindet sich hier.

Dein Importwunsch zu de:Chevrolet Monte Carlo

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Matthias!

Bringt es Dir wirklich etwas, wenn ich Dir eine Version in Deinen ANR importiere? Wenn Du mehrere Artikel anlegen willst, ist es dann nicht besser, wenn ich Dir gleich eine dem ensprechende Anzahl anlege? Falls ja, wieviele schweben Dir vor? Schönes Restwochenende … --M.ottenbruch ¿⇔! RM 09:58, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@M.ottenbruch: Da hast Du Recht. Danke für den Hinweis! Sieben wären gut. Die Zielnamen gerne einfach von 1 bis 7 durchnummerieren; alles andere kann ich machen. Nochmals Danke!--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite)
Ist erledigt. Hat einen Moment gedauert, weil ich zwischendurch noch mal weg mußte. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 20:15, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@M.ottenbruch: Ganz herzlichen Dank. Ich setze das in den nächsten Tagen schrittweise um!--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 21:14, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

SG?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Matthias, ich danke dir für deine ausgleichenden Kommentare bei SG? (Neurosenkavalier). Was da abgeht, ist echt ein Irrenhaus, der Benutzer scheint ja eine Menge anderer Kollegen auf den Füßen herumgetreten sein, um so einen Rachefeldzug auszulösen. Ich habe auch überlegt mich einzumischen, aber du hast das sehr gut bereits erledigt (wahrscheinlich besser als ich).

Liebe Grüße, --Alpenhexe (Diskussion) 16:17, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Einmischung: Hallo Alpenhexe, ich habe im Laufe von 18 Jahren sehr viele Artikel zu verbessern versucht, insbesondere sprachlich, und habe Fehler berichtigt. Dass es Menschen gibt, die auf ihre Unzulänglichkeiten stolz sind, wurde mir im Laufe dieser langen Zeit jedoch bewusst. Vorsätzlich beleidigt habe ich niemanden. Trotzdem: Bleibe meinetwegen bei Deiner Meinung, dass ich „einer Menge anderer Kollegen auf den Füßen herumgetreten“ sein muss. Um von Dir verfasste Artikel werde ich künftig einen großen Bogen zu machen versuchen, um Dir nicht auch zu nahe zu treten. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:36, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Lothar, ich habe deine Kommentare nie als unangenehm empfunden, sondern meist als sachlich und konstruktiv (in einigen wenigen Fällen als etwas kleinlich), aber Sensibilitäten sind sehr individuell und auch was sachlich gemeint ist, kann bei anderen als "auf Füßen herumtreten" wahrgenommen werden. Daher bei mir alles gut!
Ich wollte nur Matthias dafür danken, dass er so ausgleichend argumentiert hat und versucht hat, den Feldzug zu stoppen. Mir hat der Artikel gefallen, er ist gut geschrieben und amüsant. Wir haben schon viel schlechtere durchgewunken. Also mal tief durchatmen und einfach nicht mehr antworten, dann läuft sich das von alleine tot (hat sich bei mir bewährt).
Liebe Grüße, --Alpenhexe (Diskussion) 16:59, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Watchdog
Hallo Alpenhexe, ja, das sieht mir nach einer größer angelegten Retourkutsche aus. Schade, das hat Lothar nicht verdient. Ich kenne Lothar – virtuell – seit 16 Jahren; er war 2008 der erste, der sich meiner Schreibversuche hier angenommen hat, was durchaus mühsam gewesen sein muss. Ja, das war mit Eingriffen verbunden. Ich hatte allerdings nie den Eindruck, dass sich Lothar im Ton vergriffen hätte oder in der Sache über’s Ziel hinausgeschossen wäre. Was mich angeht, schätze ich seinen Rat nach wie vor sehr (und seine Korrekturen meiner Rechtschreibfehler sowieso). Offenbar kann aber nicht jeder mit Verbesserungsvorschlägen umgehen. Es ist sehr bedauerlich, dass es zu so einer Zusammenrottung gekommen ist. Im richtigen Leben hätte ich eine Lösung dafür, die hier allerdings nicht greifen kann; das sind dann die Nachteile eines Wiki-Projekts. @Lothar: Ich wünsche Dir starke Nerven und Langmut. Wenn wir nicht 600 km entfernt voneinander wohnen würden, könnte ich Dir fürs Wochenende meinen Hund ausleihen: Da kommt man zwangsläufig auf andere Gedanken... Gruß in die Runde!--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 17:09, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten