Benutzer Diskussion:Hans-Jürgen Hübner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Tagen von Hans-Jürgen Hübner in Abschnitt Anfrage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

zum Archiv: Benutzer Diskussion:Hans-Jürgen Hübner/Archiv

Vermisstenmeldung erledigt[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hans-Jürgen Hübner,
Du hattest Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:06, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Pisana Corner[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hans-Jürgen Hübner, der erste Satz dieses Artikels ist irgendwie unvollständig, jedenfalls kapiere ich ihn nicht. Bitte schau nochmal. Gruß --tsor (Diskussion) 10:09, 13. Mai 2024 (CEST) Erledigt, habe nun doch verstanden. Gruß --tsor (Diskussion) 10:11, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Da muss sowieso noch nachgearbeitet werden, aber Dank für die Gegenlektüre. Gruß, --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 11:15, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Anfrage[Quelltext bearbeiten]

Hallo lieber Hans-Jürgen Hübner,

darf ich dich um ein Review eines weiteren Artikels aus meiner Feder bitten? Mein Artikel über die Blumenstraßenkrawalle ist auch nur ein Bruchteil so lang wie der Wilhelm-Artikel, aber trotzdem nicht weniger spannend, wie ich finde. Es ist ein Thema an der Schnittstelle zwischen Sozial- und Politikgeschichte - ein oft übersehenes Kapitel der Berliner Stadtgeschichte. Liebe Grüße --Vive la France2 (Diskussion) 20:03, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Moin Vive la France, entschuldige, dass ich nicht gleich reagiert habe. Ich bin derzeit viel auf Reisen und zudem in ganz anderen Fragestellungen unterwegs, habe in älteren Beiträgen aus meiner Feder zahllose technische Mängel und Überholtes versucht wenigstens in Teilen auszubessern. Daher die Frage, wie sehr es drängt. Meine letzte Beschäftigung mit Stadtgeschichte liegt schon eine Weile zurück, und im speziellen Fall Berlin bin ich gar nicht beschlagen. Für ein regelrechtes Review würde es demzufolge nicht reichen. Ich setze das Opus mal auf meine Beobachtungsliste und sehe, was sich tut (und tun lässt). Ebensolche Grüße, --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 02:07, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Pacific Fur Company[Quelltext bearbeiten]

Hi, du hast eine neue Literaturangabe: Charles River: ''The Pacific Fur Company. The History and Legacy of John Jacob Astor's Influential Trade Company'', 2017 eingetragen. Danke dafür. Hast du das Buch und wirst du den Artikel be- / überarbeiten? Oder wäre das ein Projekt für jemand anderes (=mich)? Grüße --h-stt !? 22:52, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hey, wenn du den Artikel „übernehmen“ würdest, würde mich das freuen, er wäre sicherlich in guten Händen ;-) Ich habe eine Reihe von Büchern verschiedenen Institutionen geschenkt, ich vermute, dass Rivers Opus, das ich vor Jahren in den Artikel eingefügt habe, darunter war. Jedenfalls steht mir das Werk nicht mehr zur Verfügung. Nordamerika habe ich seit einiger Zeit ein bisschen aus dem Blick verloren, weil zumindest für dieses Jahr keine Reisepläne dorthin bestehen. Irgendwann steht (hoffentlich) mal wieder New York an … Grüße und frohes Schaffen, --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 01:58, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten