Benutzer Diskussion:A1000

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 18 Tagen von A1000 in Abschnitt Danke ...
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer A1000.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Dieser Benutzer ist der Meinung, dass für eine Universalenzyklopädie alles relevant ist, was sich durch reputable Quellen belegen lässt, und dass die Relevanzkriteriendurch Kriterien für reputable Quellen und angemessene Artikelqualität ersetzt werden sollten.
Archiv

Benutzer:A1000 Benutzer_Diskussion:A1000/Archiv {{Erledigt|1= -- ~~~~}}

Held der Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit verleihe ich
A1000
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
unermüdliche Arbeit bei der Erstellung von Artikeln
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. WolfgangRieger

Insbesondere als Ersteller von Kernkraftwerk Fukushima-Daiichi, einem Artikel, der bis vor wenigen Tagen nur auf wenig Leserinteresse stieß, jetzt aber von über 150.000 Lesern täglich aufgerufen wird [1]. Die übrigen fast 500 von Dir erstellten Artikel sollen natürlich darüber auch nicht vergessen sein.

Liebe Grüße und weiterhin frohes Schaffen! --WolfgangRieger 09:23, 17. Mär. 2011 (CET)Beantworten

siehe WP:BIBA#Johann Adolph von Nassau-Usingen

[Quelltext bearbeiten]

-- Doc Taxon @ Discussion 16:25, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo A1000, hast Du Lust ein bisschen Eigenwerbung für das Portal Ostfriesland zu betreiben, dann binde doch die folgende Vorlage auf Deine Benutzerseite ein, um Besucher darauf aufmerksam zu machen. ansonsten einen guten Rutsch in das Jahr 2013 und weiterhin viel Spaß in der Wikipedia. Gruß, Elvaube ?! 20:38, 31. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Normdaten, Wikidata-Objekt zu neu angelegte Artikeln

[Quelltext bearbeiten]

Hallo A1000, vielen Dank für die zahlreichen Personenartikel.

Beim Einfügen von Normdaten zu biografischen Artikeln kann das Tool

unterstützen.

Siehe auch

Auf Wikisource können neu erstellte Artikel ebenfalls verlinkt werden. Beispiel:

Neue Artikel können dem zugehörigen Wikidata-Objekt und somit anderen Sprachen zugeordnet werden. Bei biografischen Artikeln findet man eine allfällige zugehörige und bestehende Wikidata-Objekt-ID über den VIAF-Eintrag unter "Entwicklung der VIAF-Identifikationsnummer", im VIAF-Eintrag findet sich in diesen Fällen ganz oben das Wikidata-Icon .

Beispiel:

--M2k~dewiki (Diskussion) 16:36, 9. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Hi Pierre gronau, deine Ergänzungen führen zu einer Warnung

kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Schneier-SHA1. Da kann ich nichts machen -- A1000 (Diskussion) 21:00, 3. Apr. 2023 (CEST)

https://www.schneier.com/blog/archives/2015/10/sha-1_freestart.html --Pierre gronau (Diskussion) 16:33, 6. Apr. 2023 (CEST) ich hoffe auf ein revert

10 Jahre Technische Wünsche

[Quelltext bearbeiten]

Hallo @A1000, das Projekt Technische Wünsche feiert dieses Jahr den 10. Geburtstag. Das ist ein Grund zum Feiern und um Danke zu sagen für 10 Jahre Zusammenarbeit. Dafür würden wir eurem Stammtisch Freiburg im Breisgau gerne ein kleines Überraschungspaket zukommen lassen. Über eure Wikiseite habe ich deinen Kontakt und möchte mich erkundigen, ob du mir eine Adresse nennen kannst, an die ich ein solches Paket am besten sende, damit es sicher ankommt? Kannst du mir außerdem sagen, wie viele Personen normalerweise an eurem Stammtisch teilnehmen? Gerne kannst du mich dazu auch per Mail unter thereza.mengs@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.de kontaktieren. Beste Grüße vom Team Technische Wünsche --Thereza Mengs (WMDE) (Diskussion) 09:02, 24. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Danke ...

[Quelltext bearbeiten]

... für den Artikel zu Carl von Hammerstein-Equord! --M Huhn (Diskussion) 09:01, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten