Fischbrötchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2010 um 17:19 Uhr durch Wahrerwattwurm (Diskussion | Beiträge) (besonders häufigen erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fischbrötchen mit Bismarckhering
Fischbrötchen mit Backfisch
Fischbrötchen
Auswahl verschiedener Fischbrötchen, unter anderem mit Rollmops

Ein Fischbrötchen, in Bayern Fischsemmel, ist ein belegtes Brötchen mit Fisch und Zwiebeln, oft auch mit Remoulade und sauren Gurken.

Am häufigsten wird zur Zubereitung eines Fischbrötchens Bismarckhering oder Matjes verwendet. Es werden jedoch auch Brathering, Rollmops, Sprotten, Lachs bzw. Lachsschnitzel, geräucherte Makrele, andere Fischsorten oder Fischfrikadellen, beispielsweise bei Fischburgern verwendet. Gelegentlich wird auch Granat als Belag genommen. Weitere Zutaten können hinzukommen. Fischbrötchen werden meist an Imbissständen und in Schnellrestaurants verkauft.

In Norddeutschland gelten Fischbrötchen als Teil der Lebenskultur. Die Hannover Messe war zu ihren Anfangszeiten als Fischbrötchenmesse bekannt, da die dort auf Brötchen gereichten Fische für auswärtige Besucher ein besonders auffallendes Merkmal der Messe waren.[1]

Einzelnachweise

  1. Die Welt zur "Fischbrötchenmesse"
Commons: Fischbrötchen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien